E-Book, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Diakonat – Kirche – Diakonie
Zippert / Beldermann / Heide Brücken zwischen sozialer Arbeit und diakonischer Theologie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04659-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Eigenart sozialdiakonischer Doppelqualifikation von Diakoninnen und Diakonen
E-Book, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Diakonat – Kirche – Diakonie
ISBN: 978-3-374-04659-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band will die Brücken, Schnittstellen und Berührungspunkte der beiden (sc. kirchlich und staatlich anerkannten) Qualifikationsanteile von Diakoninnen und Diakonen herausarbeiten. Gemeinsame Themen, Probleme und Aufgabenstellungen in Praxis und Theorie diskutiert er auf einem neuen Niveau interdisziplinärer Zusammenarbeit, zum Teil in gemeinsamer Autorschaft. Damit werden wesentliche Schritte getan, um die zwei bisher eher additiv behandelten Qualifikationen von Diakoninnen und Diakonen zu einer Doppelqualifikation zusammenzuführen, z. B. durch multidisziplinäre Reflexion des Verständnisses von Teilhabe, der Bedeutung von Emotionen, von Nähe und Distanz, interkultureller und interreligiöser Kompetenz, praktisch-theologischer und sozialarbeiterischer Methodik oder von sozialraumsensibler Geschichtsschreibung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
Weitere Infos & Material
INHALT
Jutta Beldermann / Thomas Zippert
Einleitung 11
Teil 1:
Warum brauchen wir Diakoninnen und Diakone? – Grundlagen
Jutta Beldermann
Diakonische Qualita¨t kirchlichen Handelns 21
Warum braucht die Kirche Diakoninnen und Diakone?
Dierk Starnitzke
Kirchliche Identita¨t und Pluralita¨t 31
Zu den Folgen von Inklusion fu¨r die Diakonie
Werner Arlabosse
Das diakonische Profil aus dem Blickwinkel eines diakonischen Unternehmens 45
Wolfgang Roos-Pfeiffer
Aus/auf gutem Grund 55
Diakonische Gemeinschaften
Teil 2:
Was zeichnet Diakoninnen und Diakone aus? – Theoretische Begru¨ndung fu¨r eine integrierte Qualifikation
Thomas Zippert
Teilhabe 83
Zu einem Grundbegriff einer Theologie der Diakonie
Dierk Starnitzke
Diakonisches Handeln religio¨s deuten 120
Zur Profilierung funktional differenzierter diakonischer Organisationen
Bernd Heide-von Scheven / Frank Dieckbreder
Integrierte statt doppelte Qualifikation 136
Zum Verha¨ltnis von Sozialer Arbeit und Diakoniewissenschaft
Christian Schwennen
Diakon – warum das denn?
Christ sein – warum eigentlich nicht? 160
Michael Postzich
Emotion und Diakonie (1) 168
Gefu¨hle, soziale Arbeit und die theologische Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen
Michael Postzich
Emotion und Diakonie (2) 211
Zum Verha¨ltnis von Mitgefu¨hl und Zweckrationalita¨t in diakonischer Praxis
Alla Koval
Das Oszillieren zwischen Na¨he und Distanz 238
Zur emotionalen Dimension des sozial-diakonischen Handelns
Teil 3:
Wie sieht ein entsprechendes Studium aus? – Praktische Umsetzungen
Jutta Beldermann / Bernd Heide-von Scheven
Kommunikatives Cross-Over 251
Methoden der Sozialen Arbeit und Gottesdienst
Alla Koval / Thomas Zippert
Interkulturelle und/oder interreligio¨se Kompetenz 262
Ein Dialog zwischen Theologie und Sozialarbeitswissenschaft
Frank Dieckbreder / Thomas Zippert
Sozialraumsensible Geschichtsschreibung 283
Zur didaktischen Herausforderung, Theorie und Geschichte
von Sozialer Arbeit und Diakonie gemeinsam zu lehren
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 320