Zizka / Klemmer | Pflanzen- und Tierwelt der Galápagos-Inseln | Buch | 978-3-510-61321-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm

Reihe: Kleine Senckenberg-Reihe

Zizka / Klemmer

Pflanzen- und Tierwelt der Galápagos-Inseln

Entstehung, Erforschung, Gefährdung und Schutz
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-510-61321-2
Verlag: E. Schweizerbart

Entstehung, Erforschung, Gefährdung und Schutz

Buch, Deutsch, Band 20, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm

Reihe: Kleine Senckenberg-Reihe

ISBN: 978-3-510-61321-2
Verlag: E. Schweizerbart


Die Galápagos-Inseln sind weltweit bekannt als "Laboratorium der Evolution" und als Region, in der Naturschutz und Tourismus in beispielhafter Weise miteinander verbunden sind. Das vorliegende Buch gibt Informationen zu Klima, Geologie und besonders der Pflanzen- und Tierwelt des Archipels, ihrer Entstehung und heutigen Vielfalt. Dabei findet die Pflanzenwelt bsondere Berücksichtigung. Sie weist ja z. B. mit "Sonnenblumenbäumen" oder "Baumopuntien" ähnlich faszinierende Vertreter auf wie die Tierwelt mit ihren Elefantenschildkröten und Darwinfinken. Die allgemeinverständlichen Beiträge wurden von Spezialisten verfaßt, darunter auch Forscher der Charles-Darwin-Forschungsstation auf Galápagos. Behandelt wird auch die Veränderung der Insellebensräume durch den Einfluß des Menschen. Beginnend mit den Seeräubern und Walfängern, die Elefantenschildkröten in großer Zahl sammelten und bereits Ziegen, Ratten und Schweine einführten, hat der Mensch beständig - bewußt und unbewußt - in das empfindliche Ökosystem auf Galápagos eingegriffen. Durch das hervorragend durchdachte Nationalparkkonzept, die wissenschaftliche Beratung durch die Charles-Darwin-Forschungsstation und umfangreiche Naturschutzmaßnahmen ist Galßapagos immer noch weigehend intakt, jedoch weden in Zukunft verstärkte Anregungen nötig sein, die einzigartige "Arche Noah im Pazifik" zu erhalten.

Zizka / Klemmer Pflanzen- und Tierwelt der Galápagos-Inseln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grußwort des Schirmherrn der Ausstellung 6
Grußwort des Botschafters der Republik Ecuador 7
Grußwort des Frankfurter Umweltdezernenten 8
Vorwort 9
Vorwort 11

Danksagung 12
1. Einleitung 13
ISOLDE HAGEMANN
2. Der Galapagos-Archipel - Lage, Klima und Wetter, Entstehung 17
WILLI ZIEGLER
3. Zur Besiedlungsgeschichte der Galapagos-Inseln 31
URSULA THIEMER-SACHSE
4. Pflanzenwelt
4.1. Geschichte der botanischen Erforschung 36
ISOLDE HAGEMANN
4.2. Vegetation der Galapagos-Inseln und ihre Veränderung durch den Menschen 44
HUGO VALDEBENITO
4.3. Flechtenflora und Flechtenvegetation 54
GERHARD FOLLMANN und BIRGIT WERNER
4.4. Die Moose der Galapagos-Inseln 59
S. ROB GRADSTEIN
4.5. Farn- und Blütenpflanzenflora der Galapagos-Inseln 64
GEORG ZIRKA
4.6. Die Kakteen der Galapagos-Inseln 76
WILHELM BARTHLOTT und STEFAN POREMBSKI
4.7. Die Gattung Scalesia als Beispiel für
Artbildung auf den Galapagos-Inseln 81
UNO ELIASSON
5. Tierwelt der Galapagos-Inseln 86
KONRAD KLEMMER
6. DARWINS Quelle neuer Erkenntnisse 96
ROGER PERRY
7. Die Galapagos-Inseln - Gefahrdung und Schutz
7.1. Die Geschichte der Charles-Darwin-Forschungsstation: Wissenschaft im Dienst des Naturschutzes 100
CHANTAL M. BLANTON
7.2. Schutz der Flora und Fauna des Galapagos-Archipels - Aktivitäten, Erfolge, Probleme und zukünftige Projekte 109
ARTURO IZURIETA V. und FELIPE CRUZ
7.3. Schutz der Pflanzenwelt auf Galapagos 111
OLE HAMANN
7.4. Gefahrdung und Schutz der Tiere 122
KONRAD KLEMMER
8. Ausblick: Sanfter Tourismus - ein Beitrag zum Artenschutz? 125
HENDRIK N. HOECK
9. Literatur 130
10. Abbildungsnachweis 138
11. Anschriften der Autoren 140
12. Register der wissenschaftlichen Tier- und Pflanzennamen 141
13. Kurzinformation Galápagos 145



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.