Buch, Deutsch, 44 Seiten, Mappe, Format (B × H): 350 mm x 470 mm, Gewicht: 2007 g
Buch, Deutsch, 44 Seiten, Mappe, Format (B × H): 350 mm x 470 mm, Gewicht: 2007 g
Reihe: Johann Heinrich Ramberg: Wielands ‚Oberon‘
ISBN: 978-3-8253-4925-7
Verlag: Carl Winter
Johann Heinrich Ramberg gilt als einer der wichtigsten Buchillustratoren der deutschen Kunstgeschichte, dessen Schaffen prägend für die Rezeptionsgeschichte deutscher Autoren um 1800 war. Einen Schwerpunkt seines bildkünstlerischen Schaffens bildet das eindrucksvolle Korpus von Zeichnungen zu Werken Christoph Martin Wielands, insbesondere zu dessen Versepos ‚Oberon‘ von 1803.
Die vorliegende Kunstdruckmappe beinhaltet als hochwertige Faksimiles alle 40 Albumblätter in Originalgröße sowie 4 Einlegeblätter zum Handlungsverlauf.
Die als seperater Band erhältliche Studie von Alexander Rosenbaum und Peter-Henning Haischer zu Rambergs Oberon-Zyklus kommentiert dessen Auseinandersetzung mit Wielands Dichtung und entwickelt anhand der hier großenteils erstmals veröffentlichten Zeichnungen ein editorisches Konzept für werkbezogene Illustrationskorpora.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien




