Zöllner | Mauerpark | Buch | 978-3-96476-180-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten

Zöllner

Mauerpark

Ost- und Westseite Berlins an einem Ort
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-96476-180-4
Verlag: Nicolai Verlag

Ost- und Westseite Berlins an einem Ort

Buch, Deutsch, 120 Seiten

ISBN: 978-3-96476-180-4
Verlag: Nicolai Verlag


Treffpunkt Mauerpark

Vom einstigen Güterbahnhof, später einem 28-jährigen Todesstreifen bis zur krassen Partymeile – der Mauerpark in Berlin hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Seit den neunziger Jahren haben Anwohner und Bürgerinitiativen diesen Ort der Trennungen zu einem Ort der Begegnungen für Menschen aus aller Welt gemacht.

Der Fotograf Rolf Zöllner hielt und hält seit dem Mauerfall die Entwicklung und Ereignisse dieses Ortes, an dem er seither lebt und der inzwischen in keinem Berlin-Touristenführer fehlt, bildlich fest. Dabei zeigt er das überbordende Leben am Wochenende mit Flohmarkt, Tanzenden, Amphitheater und Karaoke-Gesängen genauso wie die stillen und romantischen Momente sowie die ständig neu entstehende Street-Art in diesem einzigartigen Park zwischen den Bezirken Pankow (Prenzlauer Berg) und Mitte (Wedding) auf einer Fläche von mehr als 14 Hektar.

Der Schriftsteller und Drehbuchautor Torsten Schulz, der seine Kindheit und Jugend in der Nähe dieses ehemaligen Mauerstreifens verlebt hat, ergänzt literarisch den Band mit seinen Erinnerungen und Begegnungen.

Zöllner Mauerpark jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mauerparkbesucher, Mauerparknutzer, Berlin-Touristen, junge Leute, Anwohner, Berliner

Weitere Infos & Material


Schulz, Torsten
Torsten Schulz geb. 1959 in (Ost-)Berlin, studierte an der Filmhochschule Babelsberg, der heutigen Filmuniversität Konrad Wolf, wo er als Professor für Dramaturgie arbeitet. Nach dem Mauerfall, ab 1990, war er freischaffend u. a. für die Bürgerrechtszeitung die Andere tätig. Neben Drehbüchern für Kino- und Fernsehfilme sowie Hörspielen veröffentlichte er 2004 seinen Debütroman Boxhagener Platz, der auch verfilmt wurde. Es folgten weitere Romane und Erzählungen, zuletzt der Roman Öl und Bienen sowie 2023 die Graphic Novel zu seinem Roman Nilowsky.

Zöllner, Rolf
Rolf Zöllner geb. 1953 in Chemnitz, kam 1978 nach (Ost-)Berlin, hängte seinen Beruf als Elektronikfacharbeiter an den Nagel, um aus seinem Hobby Fotografie einen Beruf zu machen. Nach dem Fall der Mauer arbeitete und arbeitet er als freier Fotograf für verschiedene Medien und Pressedienste wie die Andere, Der Spiegel, Die Zeit, epd und taz. In Ausstellungen und Büchern z. B. 1999 Der Spleen von Berlin (Texte: Jutta Voigt) sind seine Fotos zu sehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.