Zons | Die Welt flach legen | Buch | 978-3-7518-0525-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 191, 124 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Zons

Die Welt flach legen


Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-0525-4
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Buch, Deutsch, Band 191, 124 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-7518-0525-4
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Wir kartografieren, vermessen, rechnen, programmieren und wir schreiben – auf künstlichen Flächen. Wir verdanken ihnen unsere primären Kulturtechniken: Bild, Schrift, Ziffer. Sie ermöglichen es uns, die Welt von außen zu sehen, ein ungeheures Werkzeug, das es uns zu erlauben scheint, sie durch und durch zu beherrschen. Aber machen wir nicht mehr und mehr die Erfahrung, dass wir es sind, die von unseren Berechnungen und Algorithmen beherrscht werden? Raimar Zons' Essay beschreibt unterschiedliche Verflachungsereignisse: der Tiefe, des Grundes, der Kultur und der Künste, der globalen Welt. Er richtet den Blick nicht auf die offensichtlichen Errungenschaften der künstlichen Flächen, sondern auf unser verändertes Weltverhältnis, unser Inder-Welt-Sein. Denn die Verflachung der Welt ist auch eine Verlustgeschichte, in der unsere Lebendigkeit auf dem Spiel steht.
Zons Die Welt flach legen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zons, Raimar
Raimar Zons, 1947 geboren, ist Literaturwissenschaftler und Honorarprofessor an der Universität Konstanz. 2004 bis 2012 leitete er die Verlage Wilhelm Fink und Ferdinand Schöningh als Geschäftsführer und bis 2016 als Generalbevollmächtigter. 2016 war er außerdem Fellow des Wiener »Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften« (IFK).

Raimar Zons, 1947 geboren, ist Literaturwissenschaftler und Honorarprofessor an der Universität Konstanz. 2004 bis 2012 leitete er die Verlage Wilhelm Fink und Ferdinand Schöningh als Geschäftsführer und bis 2016 als Generalbevollmächtigter. 2016 war er außerdem Fellow des Wiener »Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften« (IFK).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.