• Neu
Zschauer | Ästhetik und japanische Moderne | Buch | 978-3-495-99023-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 607 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 209 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Welten der Philosophie

Zschauer

Ästhetik und japanische Moderne

Interkulturelle Fallstudien
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-495-99023-0
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Interkulturelle Fallstudien

Buch, Deutsch, Band 27, 607 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 209 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Welten der Philosophie

ISBN: 978-3-495-99023-0
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Ästhetik ist mehr als eine Theorie des Schönen. Ästhetische Kategorien sind ihrer Natur nach hermeneutisch: Unser Weltverstehen beginnt mit unserer sinnlichen Weltbegegnung. Die Auseinandersetzung mit japanischer Ästhetik eröffnet uns Facetten der Weltbegegnung, die im europäischen Diskurs vernachlässigt werden. So zeigen vertiefende Studien zu Mono no Aware, Iki und Kire, wie der interkulturelle Austausch sowohl das mysteriöse Image von Japan erschaffen als auch eine Sprache für das Unübersetzbare gefunden hat. Dabei wird auch die Frage diskutiert, ob Japan einer Ästhetisierung zum Opfer gefallen ist, oder ob Ästhetisierung nicht genau das ist, was der philosophische Diskurs braucht.

Zschauer Ästhetik und japanische Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.