Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 541 g
Erfolgreiche Konzepte aus der Life-Science-Branche
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 541 g
ISBN: 978-3-540-34650-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
"Wie werde ich mit Kooperation erfolgreich?" Aus der Perspektive des Unternehmers und in der Sprache des Praktikers beantwortet der vorliegende Band diese Frage. Er präsentiert wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praktische Lösungen, die Unternehmer nachhaltig unterstützen. Denn dynamische Netzwerkbildung ist die effektive Antwort auf die wachsende Verflechtung der Weltmärkte. Vielfach hapert es jedoch am erforderlichen Know-how. Hier setzt das Buch an. Die Autoren behandeln vier Themenbereiche: Anbahnung und Partnersuche, Aufbau kooperativer Strukturen in der eigenen Organisation, zielgerichtete Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen sowie Projektsteuerung. Mit der Biotechnologie haben die Autoren eine spannende Branche gewählt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie Industrielle Biotechnologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
Weitere Infos & Material
Statt einer Einführung: Ein Interview mit den Autoren.- Wie finde ich den richtigen Partner?.- Geheimhaltungsvereinbarungen aus rechtlicher Perspektive.- Sicherheitsnetz Vertraulichkeitsvereinbarungen.- Wie mache ich mein Unternehmen kooperationsbereit?.- Vertrauen — Erfolgsgarant virtueller Kooperationen.- Aufbau von Kooperationsfähigkeit: So wird’s gemacht!.- Was ist an virtuellen Teams anders?.- Training zur Kompetenzentwicklung in virtuellen Teams.- Auch virtuelle Kooperationen brauchen reale Kompetenzen.- Virtuelle Teamarbeit in der Biotechnologie-Branche: So gelingt sie!.- Wie ist der Projekterfolg messbar?.- Virtual Knowledge Management.- Collaborationstools: Zusammenarbeit leicht gemacht!.