Havlena, Mag.a Silvia Alexandra
Mag.a Silvia Alexandra Havlena ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Fachdidaktiken und Fachwissenschaften im Bereich Physik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig sowie Dissertantin des Doktoratsstudiums PädagogInnenbildung in der Physikdidaktik an der Paris Lodron Universität.
Forschungsinteressen: Kontextorientierung von Physikunterricht mit Fokus auf Physik in fiktionaler Literatur, interdisziplinärer Unterricht und Interessensforschung Physik
Strahl, Alexander
PD Dr. Dipl. Phys. Alexander Strahl ist assoziierter Professor für Didaktik der Physik an der Universität Salzburg.
Forschungsinteressen: Physik in Literatur/Film/Kunst, Natur der Naturwissenschaft, Formelverständnis in der Physik, Interessenforschung Physik.
Tätigkeitsbereiche: Lehre und Forschung im Bereich Didaktik, Vorsitzender des Fachausschusses Physik und Schule der ÖPG, Mitglied der Salzburger Bildungslabore und des Hochschulnetzwerkes Begabungsforschung und -förderung Salzburg.
von Kotzebue, Lena
Ass.-Prof. Dr. Lena von Kotzebue leitet die AG Biologiedidaktik der Universität Salzburg. Sie studierte gymnasiales Lehramt für die Fächer Biologie und Chemie an der TU München und promovierte dort 2014 zum diagrammspezifischen Professionswissen. Als Post-Doktorandin an der LMU München arbeitete sie u. a. im Projekt Digitaler Campus Bayern. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Professionswissens von Biologielehrkräften zum Umgang mit digitalen Medien. Hierbei untersucht sie im Rahmen ihrer Habilitation u. a. die Zusammenhänge der technologiebezogenen Wissens- und Kompetenzbereiche.
Fuchs, Karl Josef
Karl Josef Fuchs, Mag. Dr., ist außerordentlicher Universitätsprofessor, leitet die Arbeitsgruppe für Didaktik der Informatik an der Abteilung Didaktik der Naturwissenschaften der School of Education und ist zudem dem Fachbereich Mathematik
zugeordnet. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Didaktik und Methodik der Informatik sowie des Geometrischen Zeichnens, Kompetenzen in Informatik sowie in der Digitalen Grundbildung und der Entwurf und die Bewertung von Modellen für den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht mit dem Schwerpunkt Computer-Algebra-Systeme.
Deibl, Ines
Ines Deibl, Dr., MA, ist PostDoc Researcherin an der Universität Salzburg, School of Education in der AG Fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Neuen Medien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Förderung (meta-)kognitiver Lernstrategien beim Lernen mit Digitalen Medien, insbesondere durch den Einsatz von Scaffolding-Methoden, Forschendem Lernen in den Naturwissenschaften sowie der Hochschuldidaktik.
Virtbauer, Lisa
Senior Scientist an der School of Education der Universität Salzburg; Leiterin des Schulbiologiezentrums Salzburg
Zumbach, Jörg
Jörg Zumbach, geb. am 29.01.1973 in Bruchsal, Universitätsprofessor für fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Schwerpunkt Neue Medien am Interfakultären Fachbereich Fachdidaktik/LehrerInnenbildung der Universität Salzburg. Studium am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg im Fachbereich Pädagogische Psychologie, insbesondere in dem Bereich "Lehren und Lernen mit Neuen Medien". In diesem Bereich befindet sich auch der Schwerpunkt seiner Zeitschriften- und Buchpublikationen.
Strahl, Alexander
PD Dr. Dipl. Phys. Alexander Strahl ist assoziierter Professor für Didaktik der Physik an der Universität Salzburg.
Forschungsinteressen: Physik in Literatur/Film/Kunst, Natur der Naturwissenschaft, Formelverständnis in der Physik, Interessenforschung Physik.
Tätigkeitsbereiche: Lehre und Forschung im Bereich Didaktik, Vorsitzender des Fachausschusses Physik und Schule der ÖPG, Mitglied der Salzburger Bildungslabore und des Hochschulnetzwerkes Begabungsforschung und -förderung Salzburg.
Buchner, Josef
Buchner, Josef, Mag., ist wissenschaft licher Mitarbeiter am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Er ist Lehrer für Geschichte, Psychologie, Philosophie und IKT, Referent am Onlinecampus Virtuelle PH und Co-Gründer der Plattform Flipped Classroom Austria. Seine Doktorarbeit befasst sich mit den didaktischen Möglichkeiten sowie den motivationalen und kognitiven Bedingungen beim Lernen mit Augmented Reality.
Zumbach, Jörg
Jörg Zumbach, geb. am 29.01.1973 in Bruchsal, Universitätsprofessor für fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Schwerpunkt Neue Medien am Interfakultären Fachbereich Fachdidaktik/LehrerInnenbildung der Universität Salzburg. Studium am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg im Fachbereich Pädagogische Psychologie, insbesondere in dem Bereich "Lehren und Lernen mit Neuen Medien". In diesem Bereich befindet sich auch der Schwerpunkt seiner Zeitschriften- und Buchpublikationen.