Zumsteg | 'poeta contra doctus' Die perverse Poetologie des Schriftstellers Hermann Burger | Buch | 978-3-99043-344-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Edition Voldemeer

Zumsteg

'poeta contra doctus' Die perverse Poetologie des Schriftstellers Hermann Burger


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-99043-344-7
Verlag: Ambra

Buch, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Edition Voldemeer

ISBN: 978-3-99043-344-7
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "'poeta contra doctus' Die perverse Poetologie des Schriftstellers Hermann Burger" verfügbar.

Zumsteg 'poeta contra doctus' Die perverse Poetologie des Schriftstellers Hermann Burger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eröffnung. - Erster Teil Vom Problem zur Methode: Das Dilemma des poeta doctus. Burgers autorpoetische Lösungsvorschläge. Harold Blooms Theorie der Dichtung. - Zweiter Teil Erkenntniskritische Zwischenrede: Diabelli erzählt. ›Gekretet‹. ›Getürkt‹. Zum Untertitel: ›pervers‹ - ›Poetologie‹ - ›Schriftsteller‹. - Dritter Teil Forschungsmissstand: Gesamtwerk. Die Künstliche Mutter. - Vierter Teil Die Künstliche Mutter als Künstlerroman: Die Geliebte. Die Schwester. Die Mutter. Funktionskreise des Weiblichen. Die Wahlschwester. Exkurs ›Verkehrung in Pseudonatur‹ - und zurück. 'Tod in Lugano'. - Fünfter Teil ›Tutto sommato‹. - Endspielchen. - Anhang Siglen. - Texte von Hermann Burger. - Texte von Harold Bloom. - Bibliographie. - Nachlass Hermann Burger. - Literatur von Hermann Burger. - Literatur zu Hermann Burger. - Weitere Literatur. - Nachschlagewerke. - Verzeichnis der Abbildungen. - Register.


Simon Zumsteg, geb. 1973, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Wien. 2003-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter (SNF) bei der Edition des 10. Bandes von Ernst Cassirers nachgelassenen Manuskripten und Texten. 2005-2011 wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Promotion mit dieser Studie über Hermann Burgers Poetologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.