Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Bedeutung und Funktionsweisen der Primärallokation von Zertifikaten
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts
ISBN: 978-3-8350-0663-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Katja Zwingmann unterzieht diese so genannte Emissionshandelsrichtlinie einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Die Ausgestaltung der Primärallokation wirft nicht nur verteilungspolitische, sondern auch Effizienzfragen auf, denn nur eine effiziente Primärallokation führt zu einem funktionierenden Handel. Die Autorin setzt sich mit verschiedenen Vergabeformen von Zertifikaten auseinander und untersucht, ob das europäische Allokationsverfahren bzw. die deutsche nationale Umsetzung ökonomisch effizient ist. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate zum gewünschten Ergebnis führt, und empfiehlt bei der jetzigen Zusammensetzung der Teilnehmer ein holländisches Auktionsverfahren.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Klimatische und rechtliche Grundlagen.- Zertifikate.- Die Primärallokation von Zertifikaten — Problemfelder und ökonomische Bewertungskriterien.- Ausgewählte Formen der Primärallokation von Zertifikaten.- Die Primärallokation der Zertifikate und ihre Bewertung.- Fazit und kritischer Ausblick.