Zygar / Zygar' | Krieg und Sühne | Buch | 978-3-351-04182-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 540 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 640 g

Zygar / Zygar'

Krieg und Sühne

Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-351-04182-3
Verlag: Aufbau Verlage GmbH

Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung

Buch, Deutsch, 540 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-351-04182-3
Verlag: Aufbau Verlage GmbH


Mythen haben Russlands Krieg gegen die Ukraine den Boden bereitet. Von der Erfindung eines geeinten russischen Volks durch den deutschen Mönch Innozenz Giesel bis zum Narrativ einer russischen Krim – russische Propaganda nimmt die Ukraine und ihre Geschichte seit Jahrzehnten in Geiselhaft. In seinem die Jahrhunderte umspannenden Buch führt uns Mikhail Zygar zu den Ursprüngen von Russlands Imperialismus – und weist so den Weg aus seinen zerstörerischen Wahnvorstellungen.

»Zygar hat ein neues Genre erfunden. Wenn Tolstois Geschichte ein breiter Strom ist und die von Proust ein langsamer Fluss, dann ist Zygars eine Verfolgungsjagd.«
Dmitri Muratow, Friedensnobelpreisträger 2021

»Um Russlands Abstieg in den Abgrund und den blutigsten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu erklären, unternimmt Zygar eine unbequeme Neubetrachtung der jüngsten Vergangenheit. Sein Buch ist nicht nur ein Leitfaden für diese Vergangenheit, sondern auch ein kraftvoller Aufruf, die Gegenwart zu verändern.«
Serhii Plokhy

»Zygar ist einer der Helden des Widerstands in Putins Russland.«
Washington Post

Zygar / Zygar' Krieg und Sühne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zygar, Mikhail
Mikhail Zygar, geboren 1981, ist ein russischer Journalist und Autor. Von 2010 bis 2015 war er Chefredakteur des unabhängigen russischen Fernsehsenders Doschd. 2015 veröffentlichte er den Bestseller »Endspiel – die Metamorphosen des Wladimir Putin«. Er veröffentlichte zahlreiche weitere Bücher und startete »1917. Freie Geschichte«, ein Onlineprojekt über die Russische Revolution. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine startete er eine Onlinepetition gegen den Krieg, kurz darauf reiste er aus. Zygar befindet sich derzeit in Berlin und arbeitet seit 2022 als Kolumnist für den Spiegel.

Fleißig, Marlene
Marlene Fleißig, Jahrgang 1992, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören David Cahan, Sheera Frenkel, Blake Gopnik und Zack Scott.

Schmid, Sigrid
Sigrid Schmidt, Jahrgang 1975, hat u. a. Bücher von Jaron Lanier, Simon Singh und Harold James aus dem Englischen übertragen.

Dürr, Karlheinz
Dr. Karlheinz Dürr, geboren 1947, übersetzt politische und historische Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören  Noam Chomsky, Henry Kissinger und Michael Moore.

Hagestedt, Jens
Jens Hagestedt, Jahrgang 1958, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Hamburg. Er übersetzt in den Bereichen politische und naturwissenschaftliche Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Ronan Bergman, Judith Butler, Christophe Galfard, Jacqueline Kennedy, Mickaël Launay, Philippe Lejeune, Amartya Sen, Beau Lotto, Nicolas Rescher, Francis Slakey, Slavoj Zizek und Geoffrey West.

Mikhail Zygar, geboren 1981, ist ein russischer Journalist und Autor. Von 2010 bis 2015 war er Chefredakteur des unabhängigen russischen Fernsehsenders Doschd. 2015 veröffentlichte er den Bestseller »Endspiel – die Metamorphosen des Wladimir Putin«. Er veröffentlichte zahlreiche weitere Bücher und startete »1917. Freie Geschichte«, ein Onlineprojekt über die Russische Revolution. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine startete er eine Onlinepetition gegen den Krieg, kurz darauf reiste er aus. Zygar befindet sich derzeit in Berlin und arbeitet seit 2022 als Kolumnist für den Spiegel.

Marlene Fleißig, Jahrgang 1992, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören David Cahan, Sheera Frenkel, Blake Gopnik und Zack Scott.

Sigrid Schmidt, Jahrgang 1975, hat u. a. Bücher von Jaron Lanier, Simon Singh und Harold James aus dem Englischen übertragen.

Dr. Karlheinz Dürr, geboren 1947, übersetzt politische und historische Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören  Noam Chomsky, Henry Kissinger und Michael Moore.

Jens Hagestedt, Jahrgang 1958, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Hamburg. Er übersetzt in den Bereichen politische und naturwissenschaftliche Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Ronan Bergman, Judith Butler, Christophe Galfard, Jacqueline Kennedy, Mickaël Launay, Philippe Lejeune, Amartya Sen, Beau Lotto, Nicolas Rescher, Francis Slakey, Slavoj Zizek und Geoffrey West.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.