1905 - 2005. 100 jahre institut für kunstgeschichte universität bern | Buch | 978-3-9809436-1-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 170 mm

Reihe: Edition Imorde

1905 - 2005. 100 jahre institut für kunstgeschichte universität bern

festschrift band 1
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-9809436-1-1
Verlag: Gebr. Mann

festschrift band 1

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 170 mm

Reihe: Edition Imorde

ISBN: 978-3-9809436-1-1
Verlag: Gebr. Mann


Für gewöhnlich sind es Professoren, die nach langen Jahren verdienstvoller Tätigkeit mit einer Festschrift geehrt werden. Die vorliegende Festschrift widmet sich dagegen in äußerst liebevoller und durchaus persönlicher Weise dem Kunsthistorischen Seminar der Universität Bern, das im Mai 1905, also vor genau hundert Jahren, gegründet wurde.

Der Band bietet anlässlich des Jubiläums eine umfangreiche Chronologie des Instituts, die auch dessen lange Vorgeschichte seit 1834 umfasst. Sodann werden seine verschiedenen wissenschaftlichen Abteilungen und die Bibliothek in Geschichte und Gegenwart vorgestellt. Unter dem Titel "Außenansichten" berichten Galeristen, Museumsleute, Denkmalpfleger, Professoren anderer Institute, Politiker und Künstler über ihre Beziehung zu dem traditionsreichen Institut, während die "Innenansichten" den Blick von derzeit Studierenden auf das Institut zeigen.

A "Festschrift" is normally compiled in honour of professors to mark their merits for an institution. This Festschrift, however, is a loving and truly personal dedication to the Faculty of Art History of the University of Berne, which was founded in May 1905, exactly one hundred years ago. The volume contains a comprehensive chronology of the faculty, including a section about the faculty's history since 1834. It further presents the faculty's different academic departments and the library in the past and today. In the section "Außenansichten" (Exterior Views) gallery owners, museum employees, curators of historic buildings and monuments, professors of other faculties, politicians and artists speak about their connections with the traditional faculty, while the section "Innenansichten" (Interior Views) is reserved for views of current students.

1905 - 2005. 100 jahre institut für kunstgeschichte universität bern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.