Live-Online-Spezialtraining »Rechnungswesen für Juristen«
06. November, 10.00 – 12.00 Uhr | Live Webinar
Dieses Webinar richtet sich speziell an Jurist:innen, die ihr Wissen im Bereich Rechnungslegung vertiefen möchten. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten Grundlagen – von der Bilanz über die Buchführung bis hin zum Jahresabschluss.

Ihr Referent
Hans Peter Rühl
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Rechnungswesen für Juristen
Dieses Live-Webinar richtet sich an Juristinnen und Juristen, die auch ohne Vorkenntnisse in kürzester Zeit die Systematik von Bilanzen verstehen möchten. Gerade in der anwaltlichen Praxis tauchen immer wieder Situationen auf, in denen bilanzielle Fragen eine zentrale Rolle spielen – sei es in Vertragsverhandlungen, bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten oder in haftungsrechtlichen Verfahren.
Sie gewinnen hier mächtiges kaufmännisches Wissen, das seit Jahrhunderten unverändert funktioniert: Gesetze ändern sich – doch die Bilanzsystematik bleibt immer gleich. Wer diese Logik beherrscht, kann wirtschaftliche Zusammenhänge sicher einordnen und in rechtlichen Fragestellungen überzeugend argumentieren.
Genau diese Systematik lernen Sie in unserem Webinar – lebenslang gültiges Know-how für Rechtsfälle, kombiniert mit praxisnahen Tipps und Tricks, die Sie unmittelbar in Ihrem Berufsalltag nutzen können.
Webinar – Inhalte
Grundlagen
1. Einführung
2. Mandantenansprache
3. Gesetze ignorieren (sic!)
4. Aktiva und Passiva
5. Bilanz
6. Buchungen
7. T-Konten
8. Soll & Haben
9. Belege
10. Doppelte Auswirkung
Training
11. Kapitaleinlage
12. Kreditaufnahme
13. Schreibtischkauf
14. Kauf auf Ziel
15. Lieferantenverbindlichkeiten
16. Entnahme
17. Fälligkeit
18. Zinsaufwand
19. Erfolgsbuchungen
20. Eigenkapitalunterkonten
Analysen
21. Aufwandsbuchungen
22. Ertragsbuchungen
23. Erfolgsrechnung
24. GuV-Konto vs. GuV
25. Jahresüberschuss ermitteln
26. JÜ in die Bilanz übertragen
27. Beispiel-GuV-Rechnung
28. Jura und BWL verknüpfen
29. Mit Bilanzprofis kooperieren
30. Tipps und Tricks im Alltag
Vermeiden Sie einen unprofessionellen Eindruck
Fehlendes Bilanzwissen sollte nicht Ihre Reputation gefährden


Von der Theorie zur Praxis – Buchhaltung spielend lernen
Gerade wenn es um Zahlen und Bilanzen geht, merkt man schnell: Theorie allein reicht oft nicht aus. Praxisnahes Üben macht den entscheidenden Unterschied. Und wenn Sie Ihr Wissen darüber hinaus noch gezielter vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen die BuchenLernen-App: eine innovative Lernplattform, mit der sich Buchhaltung spielerisch und effizient erarbeiten lässt. So bleiben die Inhalte nicht nur verständlich, sondern auch nachhaltig abrufbar – wann und wo Sie wollen.