1968 in Göttingen | Buch | 978-3-938016-06-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 242 mm x 223 mm, Gewicht: 670 g

1968 in Göttingen

Wie es kam und was es war. In unbekannten Pressefotos.
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938016-06-0
Verlag: Termessos Verlag

Wie es kam und was es war. In unbekannten Pressefotos.

Buch, Deutsch, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 242 mm x 223 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-938016-06-0
Verlag: Termessos Verlag


Nur noch sehr wenige Exemplare vorhanden!
Es wird keine Neuauflage geben!

1968: Das waren nicht nur Pflastersteine und Wasserwerfer, das war nicht nur Berlin und Frankfurt - oder gar der Anfang vom Ende aller Werte.

1968 war Protest gegen autoritäre und braune Traditionen, gegen die Große Koalition, die Notstandsgesetze, den Vietnamkrieg – aber auch gegen die gewaltsame Niederschlagung des Prager Frühlings. Und 1968 war sexuelle und kulturelle Revolution.

In der bedeutenden südniedersächsischen Universitätsstadt Göttingen hielt man eine eigene Linie des friedlichen Protests ein – bis sie 1969 von der Polizei gewaltsam beendet wurde.

Der Band präsentiert einen Fund hervorragender, zum großen Teil bis heute gänzlich unbekannter Pressefotos von 1953 bis 1969.

Hans-Joachim Dahms, Zeitzeuge und Wissenschaftshistoriker, erschließt die Hintergründe der 145 sw-Bilder – und widerlegt am Göttinger Beispiel viele der Mythen und Verdrehungen der Debatten über „1968“ und besonders die Thesen von Götz Aly.

1968 in Göttingen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ehemalige Göttinger Studenten, 68er



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.