Kleine-Cosack Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerde
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8114-3675-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 1937 Seiten
Reihe: Recht in der Praxis
ISBN: 978-3-8114-3675-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Der Inhalt:
Immer häufiger wenden sich Bürger und von ihnen beauftragte Rechtsanwälte an das Bundesverfassungsgericht, die Landesverfassungsgerichte und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Der Verfasser verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Verfassungsbeschwerden und Menschenrechtsbeschwerden und gibt wertvolle Hinweise, wie man mit diesen außerordentlichen Rechtsbehelfen Erfolg hat.
Das Praxishandbuch vermittelt konzentriert und übersichtlich alle wesentlichen Informationen, die zur Einlegung der Beschwerden wie auch zum Verständnis des weiteren Verfahrens unverzichtbar sind:
-ausführliche Erläuterung der maßgeblichen Gesetzestexte
-Aufbau, Annahmefähigkeit, Zulässigkeit und Begründetheit der Beschwerden
-Verfahrensgang
-einstweilige Anordnung
-Kosten und Gebühren
-neu in der 3. Auflage: Erläuterung der wesentlichen Grund- und Menschenrechte
-mit Musterschriftsätzen und zahlreichen Beispielen
Die Darstellung ist praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert. Auf die Erörterung nur theoretisch bedeutsamer Kontroversen wird verzichtet. Soweit notwendig, wird rechtspolitisch Kritik an einigen Missständen in der Praxis der Gerichte geübt.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Interessenvertreter, Gerichte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. andere(-r) Ansicht a.a.O. am angegebenen Ort ABl. EU Amtsblatt der Europäischen Union Abs. Absatz AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidierte Fassung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft) v. 25.3.1957, BGBl. II 1957, 766, i.d.F. durch den Vertrag von Lissabon v. 13.12.2007, BGBl II 2008, 1039, FNB II 1957 AG Amtsgericht AgraR Zeitschrift für Agrarrecht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raumes (zitiert nach Jahr und Seite) AllgErklMenschenR Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Alt. Alternative AnwBl. Anwaltsblatt AöR Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) AO Abgabenordnung AR Allgemeines Register ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz ArbuR Arbeit und Recht (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) Art. Artikel Aufl. Auflage ausf. ausführlich Az. Aktenzeichen BAG Bundesarbeitsgericht bay. bayerisch, -es BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter BayVerfGG Gesetz über den Bayerischen Verfassungsgerichtshof BayVerfGH Bayerischer Verfassungsgerichtshof BayVerfGHE Entscheidungssammlung des BayVerfGH, neue Folge BB Betriebsberater (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) BbgVerf Brandenburgische Landesverfassung BbgVerfG Brandenburgisches Verfassungsgericht BDO Bundesdisziplinarordnung BeckRS Beck Rechtsprechung, Rechtsprechungssammlung in beck-online Beil. Beilage bej. bejahend BerlVerfGH Berliner Verfassungsgerichtshof Beschl. Beschluss Bf. Beschwerdeführer BFH Bundesfinanzhof BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. I, II Bundesgesetzblatt Teil I, II BGH Bundesgerichtshof BORA Berufsordnung der Rechtsanwälte BRAGO Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte BRAK-Mitt. Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung BR-Ds. Bundesrat-Drucksache BSG Bundessozialgericht BT-Ds. Bundestag Drucksache Bt-Prax Betreuungsrechtliche Praxis (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) BV Verfassung von Bayern BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts BVerfGK Bundesverfassungsgericht, Kammerentscheidungen (Band, Seite) CMLR Common Market Law Review DB Der Betrieb (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) ders. derselbe dies. dieselbe DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) DRiZ Deutsche Richterzeitung (zitiert nach Jahr und Seite) DtZ Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift (zitiert nach Jahr und Seite) DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt ebd. ebenda ECHR European Court of Human Rights EG Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGV Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft EKMR Europäische Kommission für Menschenrechte EMRK Europäische Menschenrechtskonvention EUG Europäisches Gericht I. Instanz EUGH Europäischer Gerichtshof EuGH Slg. Europäischer Gerichtshof, Sammlung EuGRZ Europäische Grundrechte EuR Europarecht EUV Vertrag über die Gründung der Europäischen Union EuzW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (zitiert nach Jahr und Seite) EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht FamRB Familienrechtsberater (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (zitiert nach Jahr und Seite) f., ff. folgende FGG Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit FGO Finanzgerichtsordnung FS Festschrift gem. gemäß GemO Gemeindeordnung GewA Gewerbearchiv GewO Gewerbeordnung GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ggf. gegebenenfalls GKG Gerichtskostengesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GO Geschäftsordnung GO-BVerfG Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts GO/NRW Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen GRuR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift, zitiert nach Jahr und Seite) GTE von der Groeben/Thiesing/Ehlermann, EU-Kommentar (Literaturverzeichnis) GVG Gerichtsverfassungsgesetz h.A. herrschende Ansicht HdbStR Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland HessStGH Hessischer Staatsgerichtshof HessStGHG Gesetz über den Hessischen Staatsgerichtshof h.M. herrschende...