Jungbauer | Rechtsanwaltsvergütung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1115 Seiten

Reihe: Recht in der Praxis

Jungbauer Rechtsanwaltsvergütung


6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-8114-3874-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 1115 Seiten

Reihe: Recht in der Praxis

ISBN: 978-3-8114-3874-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Konzeption:

Das Werk behandelt in praxisnaher und übersichtlicher Form die Problemstellungen, die sich bei der Streitwertermittlung, Gebührenabrechnung und Kostenerstattung ergeben können. Hierbei wendet sich das Buch vor allem an den Anwalt und dessen Mitarbeiter (Rechtsfachwirte, RA-Fachangestellte), die die Abrechnungen durchführen. Die Ausführungen werden ergänzt durch Tipps, Formulierungsvorschläge, Muster, Checklisten und Beispielfälle. Auch die Taktik des Umgangs mit der Kostenrechnung und dem Mandanten ist an zahlreichen Stellen Thema des Buchs.

Die Neuauflage:

Die 6. Auflage des Praktikerhandbuchs wurde von Rechtsfachwirtin Sabine Jungbauer vollständig aktualisiert, die bis August 2014 ergangene Rechtsprechung zum RVG ist eingearbeitet. Schwerpunkte der Neuauflage:

* Änderungen im RVG im Beratungsbereich durch das seit 1.9.2014 geltende 2. KostRMoG.
* die zum 1.1.2014 in Kraft getretene PKH-Reform.
* das Thema "Vergütungsvereinbarung" wird vertieft bearbeitet.
* ein umfangreiches Kapitel ist der Berechnung der Streitwerte gewidmet.
* Strittige Themen wie die Anrechnung der Geschäftsgebühr, Einigungsgebühr bei Ratenzahlungsvergleichen oder die Terminsgebühr für Erledigungsbesprechungen sind gesondert dargestellt
* praxisrelevanten Themen wie Rechtsschutzversicherung, anwaltliches Berufsrecht und Hinweispflichten bzgl. der Vergütung sowie RVG u.a. im gewerblichen Rechtsschutz, Arbeitsrecht und Familienrecht.

Jungbauer Rechtsanwaltsvergütung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirte, Rechtsreferendare, Rechtspfleger, fortgeschrittene Studierende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
a.A. andere Ansicht a.a.O. am angegebenen Ort abgedr. abgedruckt Abk. Abkommen abl. ablehnend ABl. Amtsblatt Abs. Absatz Abschn. Abschnitt abw. abweichend abzgl. abzüglich a.F. alte Fassung AG Amtsgericht AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AktG Aktiengesetz allg. allgemein Alt. Alternative a.M. andere(r) Meinung amtl. amtlich ÄndG Änderungsgesetz Anh. Anhang Anm. Anmerkung AnwBl. Anwaltsblatt AO Abgabenordnung ARB Allgemeine Bedingungen für die Rechtschutzversicherung ArbG Arbeitsgericht ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz Art. Artikel Aufl. Auflage Az. Aktenzeichen BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Entscheidungen des BAG BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BB Betriebs-Berater Bd. Band Bearb. Bearbeiter; Bearbeitung Begr. Begründung Bek. Bekanntmachung BerHG Beratungshilfegesetz Beschl. Beschluss betr. betreffend BFH Bundesfinanzhof BFHE Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofes BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BMF Bundesministerium der Finanzen BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte BR Bundesrat BR-Drs. Bundesratsdrucksache BRAGO Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte BRAK Bundesrechtsanwaltskammer BRAK-Mitt Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung BSG Bundessozialgericht BStBl. Bundessteuerblatt BT Bundestag BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerwG Bundesverwaltungsgericht bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise DAR Deutsches Autorecht DAV Deutscher Anwaltsverein DB Der Betrieb ders. derselbe d.h. das heißt DJT Deutscher Juristentag DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift DRiZ Deutsche Richter-Zeitung DRZ Deutsche Rechts-Zeitschrift DtZ Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt DVO Durchführungsverordnung e.A. einstweilige Anordnung EFG Entscheidungen der Finanzgerichte EG Einführungsgesetz EGGVG Einführungsgesetz zum GVG EGZPO Einführungsgesetz zur ZPO Einf. Einführung entspr. entsprechend erg. ergänzend Erl. Erläuterung EStG Einkommensteuergesetz e.V. einstweilige Verfügung f. Folgende FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FamG Familiengericht FamGKG Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen FamR Familienrecht FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht ff. Fortfolgende FG Finanzgericht FGG Gesetz über die Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit FGG-ReformG FGG-Reformgesetz FGO Finanzgerichtsordnung Fn. Fußnote FPR Familie Partnerschaft Recht FuR Zeitschrift Familie und Recht GBl. Gesetzblatt GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. gem. gemäß ggf. gegebenenfalls GKG Gerichtskostengesetz GMBl. Gemeinsames...


Die Autorin:

Sabine Jungbauer ist als geprüfte Rechtsfachwirtin in einer Münchner Anwaltskanzlei u.a. für den Bereich Gebührenabrechnung, Kostenfestsetzung und Vergütungsvereinbarungen zuständig. Weitere Schwerpunkte sind: Zwangsvollstreckung, Zivilprozessrecht und Berufsrecht der Rechtsanwälte. Sie ist Herausgeberin einer Buchreihe für Rechtsfachwirte sowie der Fristentabellen und Autorin/Mitautorin weiterer Werke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.