E-Book, Deutsch, 459 Seiten
Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach
Schwab / Löhnig Einführung in das Zivilrecht
20., neu bearbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-8114-5265-7
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
mit BGB-Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil, Kauf- und Deliktsrecht
E-Book, Deutsch, 459 Seiten
Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach
ISBN: 978-3-8114-5265-7
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Die Neuauflage:
Mit der Neuauflage wird das bewährte Lehrbuch auf den Stand von Januar 2012 gebracht. Neben einer kurzen Einführung in die "juristische Allgemeinbildung" eignen sich die Kapitel besonders zur begleitenden Lektüre zu den Vorlesungen Grundkurs Zivilrecht, BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil mit Kaufrecht.
Die Konzeption:
Ein sinnvoller Einstieg in das Studium des Bürgerlichen Rechts muss zwangsläufig über das erste Buch des BGB (Allgemeiner Teil) hinausgreifen. Ausgehend von zahlreichen Fällen und anschaulichen Beispielen befasst sich diese Einführung deshalb nicht nur mit den wichtigsten Regelungsbereichen des Allgemeinen Teils, sondern auch mit den grundlegenden, für das Verständnis des zivilrechtlichen Gesamtsystems unerlässlichen Fragen des Schuldrechts (Erfüllung, Leistungsstörungen, vertragsähnliches Vertrauensverhältnis, gesetzliche Schuldverhältnisse) und des Sachenrechts (Lehre von Eigentum und Besitz, dingliche Verfügungsgeschäfte).
Dem Studienanfänger werden so die Begriffe, Rechtstechniken und Regelungszusammenhänge des Zivilrechts vermittelt und gleichzeitig ein problemorientierter Zugang zum Verständnis des bürgerlichen Rechts insgesamt eröffnet. Im Text optisch hervorgehobene didaktische Hilfen in Form von Übersichten und Schemata fördern den Lernerfolg.
Das Lernbuch ist eng verzahnt mit den Bänden "Falltraining im Zivilrecht 1 und 2" von denselben Verfassern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (Österreich) von 1811 AcP Archiv für die civilistische Praxis AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen AktG Aktiengesetz ALR Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 AöR Archiv für öffentliches Recht AP Arbeitsrechtliche Praxis, Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts arg. argumentum ARSP Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Art. Artikel Aufl. Auflage BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, Amtliche Sammlung BB Der Betriebs-Berater BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen, Amtliche Sammlung BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen, Amtliche Sammlung BR-Drucksache Drucksachen des Deutschen Bundesrates BT-Drucksache Drucksachen des Deutschen Bundestages BtG Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige (Betreuungsgesetz) BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Amtliche Sammlung BVerwG Bundesverwaltungsgericht CoR Computerreport CR Computer und Recht CuR Contracting und Recht DB Der Betrieb DJT Deutscher Juristentag DJT-Festschrift Hundert Jahre Deutsches Rechtsleben. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1960 DRiZ Deutsche Richterzeitung EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch 1. EheRG Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts ErbbauVO Verordnung über das Erbbaurecht EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht G Gesetz GebrMG Gebrauchsmustergesetz GeschmMG Geschmacksmustergesetz GewO Gewerbeordnung GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Gr.Sen. Großer Senat GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Hg., hg. Herausgeber, herausgegeben HGB Handelsgesetzbuch hM herrschende Meinung HRG Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte hg. von A. Erler und Ek. Kaufmann, 1971 ff HWG Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften idF in der Fassung iVm in Verbindung mit JA Juristische Arbeitsblätter Jh. Jahrhundert JR Juristische Rundschau Jura Juristische Ausbildung JurA Juristische Analysen JuS Juristische Schulung JW Juristische Wochenschrift JZ Juristenzeitung KunstUrhG Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie Lit. Literatur LM Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs, hg. v. Lindenmaier und Möhring LPartG Lebenspartnerschaftsgesetz LuftVG Luftverkehrsgesetz MA Mittelalter MMR Multimedia und Recht m. Nachw. mit Nachweisen Mot. Motive zu dem Entwurfe eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, Amtliche Ausgabe, 5 Bde., 1888 NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-RR Rechtsprechungsreport Zivilrecht der NJW NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht OLG Oberlandesgericht OR Schweizerisches Obligationenrecht vom 14.6.1881, revidiert 1911 PatG Patentgesetz PflVG Pflichtversicherungsgesetz ProdHaftG Produkthaftungsgesetz Prot. Protokolle der Kommission für die 2. Lesung des Entwurfs des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 7 Bde., 1897–1899 RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, Amtliche Sammlung RHG Reichshaftpflichtgesetz Rn. Randnummer RPfleger Der Deutsche...