E-Book, Deutsch, 1005 Seiten
Reihe: Heidelberger Kommentar
Bartl / Beine / Koch GmbH-Recht
8., neu bearbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-8114-5634-1
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 1005 Seiten
Reihe: Heidelberger Kommentar
ISBN: 978-3-8114-5634-1
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Mit Freischaltcode für den Download aller Formulare und Muster!
Der Heidelberger Kommentar erläutert das GmbHG unter Berücksichtigung der Erfahrungen durch das MoMiG praxisnah und präzise unter Einbeziehung der Leitentscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte Eigene Kapitel erläutern das Konzernrecht und die Besteuerung der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung. Dem Praktiker liefert das Werk wertvolle Unterstützung durch zahlreiche Formulare und Muster. Schritt für Schritt wird der Weg der GmbH von der Gründung bis zur Auflösung wiedergegeben - einschließlich der Eintragungsverfügungen und Eintragung in das elektronische Handelsregister sowie der Bekanntmachungen im elektronischen Bundesanzeiger. Der Käufer des Kommentars erhält alle Formulare und Muster in Word.
Inhalt:
I. GmbHG
II. Konzernrecht
III. Steuerrecht
IV. Formulare und Muster
Zielgruppe
Rechtsanwälte Gesellschafts-/Wirtschaftsrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Syndikusanwälte, Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen von GmbHs, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
aA anderer Ansicht aaO am angegebenen Ort abl ablehnend ABl Amtsblatt abw abweichend AcP Archiv für die civilistische Praxis aE am Ende aF alte Fassung AG Aktiengesellschaft, Amtsgericht,
Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift) AktG Aktiengesetz allg Allgemein allgM allgemeine Meinung Alt Alternative aM anderer Meinung Anh Anhang Anm Anmerkung AnwBl Anwaltsblatt AO Abgabenordnung ArbG Arbeitsgericht ARGE Arbeitsgemeinschaft AStG Außensteuergesetz Aufl Auflage BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAG Bundesarbeitsgericht Balser ua Balser/Bokelmann/Piorreck, Die GmbH, 13. Aufl 2005 Bassenge/Roth FamFG/RPflG, Kommentar, 12. Aufl 2009 Baumbach/Hopt Handelsgesetzbuch, 38. Aufl 2018 Baumbach/Hueck Kommentar zum GmbHG, 21. Aufl 2017 BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BB Betriebs-Berater BBankG Bundesbankgesetz BDSG Bundesdatenschutzgesetz Beck‘scher Bil-Komm Beck‚scher Bilanzkommentar, 11. Aufl. 2018 Beck RS Rechtsprechungssammlung in Beck-Online Begr Begründung Bespr Besprechung bestr bestritten betr betreffend BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BeurkG Beurkundungsgesetz BewG Bewertungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BiRiLiG Bilanzrichtliniengesetz BMF Bundesministerium der Finanzen BNotO Bundesnotarordnung BR-Drucks Bundesratsdrucksache Bsp Beispiel bspw beispielsweise BStBl Bundessteuerblatt BT-Drucks Bundestagsdrucksache Bumiller/Harders/Schwamb FamFG, 11. Aufl 2015 Bunjes Umsatzsteuergesetz: UstG, 17. Aufl 2018 BUW Betrieb und Wirtschaft BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bzgl bezüglich BZRG Bundeszentralregistergesetz bzw beziehungsweise DB Der Betrieb DBA Doppelbesteuerungsabkommen – Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen dgl dergleichen DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag DMBilG DM-Bilanzgesetz DNotZ Deutsche Notarzeitschrift DONot Dienstordnung für Notarinnen und Notare Dötsch/Pung/Möhlenbrock Die Körperschaftsteuer: KSt, Loseblatt DR Deutsches Recht DStR Deutsches Steuerrecht DStZ Deutsche Steuer-Zeitung DVO Durchführungsverordnung DZWIR Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht EFG Entscheidungen der Finanzgerichte eG eingetragene Genossenschaft EG Einführungsgesetz/Europäische Gemeinschaft EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft entspr entsprechend/er/es/en ESt Einkommensteuer EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommensteuergesetz EStR Einkommensteuer-Richtlinien etc et cetera EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof (Gerichtshof der
Europäischen Gemeinschaften) EuroEG Euro-Einführungsgesetz EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht eV eingetragener Verein EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWIR Europäisches Wirtschaftsrecht EWIV Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung f folgende FA Finanzamt FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen...