Schenke | Polizei- und Ordnungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 460 Seiten

Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach

Schenke Polizei- und Ordnungsrecht


11., neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-8114-8871-7
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 460 Seiten

Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach

ISBN: 978-3-8114-8871-7
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das Lehrbuch vermittelt klar und einprägsam die Strukturen des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts und gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen polizei- und ordnungsrechtlichen Probleme und Meinungsstände. Es dient in erster Linie der Vorlesungsbegleitung, Vertiefung und gezielten Wiederholung der für die Erste Juristische Prüfung relevanten polizeirechtlichen Fragestellungen und vermittelt dabei ein systematisches Verständnis, das es den Studierenden ermöglicht, sich leichter in den spezialgesetzlichen Normen zur Gefahrenabwehr zurechtzufinden. Stets werden Verbindungen zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozess- und Verfassungsrecht hergestellt. Damit wird nicht nur die Einbettung des Polizei- und Ordnungsrechts in das Gesamtrechtssystem veranschaulicht, sondern auch dem Umstand Rechnung getragen, dass polizeirechtliche Klausuren typischerweise mit Problemen aus diesen Rechtsgebieten gekoppelt sind. Kapitelbegleitende Fälle und Lösungen, die das Spektrum prüfungsrelevanter Fragen weitgehend abdecken, dienen der Veranschaulichung und Lernkontrolle und machen das Gelernte für die Klausurbearbeitung fruchtbar. Im Rahmen der Neuauflage wurden die höchstaktuellen polizeirechtlichen Änderungen, i.B. durch die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorschriften durch die RL (EU) 2016/680, aber auch durch die Umsetzung der neueren verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung, eingearbeitet. Rechtsprechung und Schrifttum befinden sich auf Stand Januar 2021.

Schenke Polizei- und Ordnungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Rechtsreferendare


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
I. Allgemeine Literatur, Bundespolizeirecht und Gesamtdarstellungen zum Polizeirecht[1]
AEPolG Arbeitskreis Polizei, Denninger ua, Alternativentwurf einheitlicher Polizeigesetze des Bundes und der Länder, 1979. Baldus Polizeirecht des Bundes mit zwischen- und überstaatlichen Rechtsquellen, 3. Aufl. 2005. Drewes/Malmberg/Walter Bundespolizeigesetz, 5. Aufl. 2015. Drews/Wacke/Vogel/Martens Gefahrenabwehr. Allgemeines Polizeirecht (Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder, 9. Aufl. 1986. Erbguth/Mann/Schubert Besonderes Verwaltungsrecht: Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Baurecht, 13. Aufl. 2019. Friauf Polizei- und Ordnungsrecht, in: Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 11. Aufl. 1999. Geis Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2015. Götz/Geis Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 16. Aufl. 2017 (zit. Götz/Geis). Gusy Polizeirecht, 10. Aufl. 2017 (zit. Gusy). Gornig/Jahn Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2014. Habermehl Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 1993. Heesen/Hönle/Peilert/Martens Bundespolizeigesetz, 5. Aufl. 2012. Heise/Riegel Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, 2. Aufl. 1978. Kingreen/Poscher Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl. 2020 (zit. Kingreen/Poscher). Knemeyer Knemeyer Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl. 2007. Polizei- und Ordnungsrecht, Prüfe dein Wissen, Heft 23, 3. Aufl. 2003 (zit.: Knemeyer, PdW). Kugelmann Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2012 (zit. Kugelmann). Kugelmann BKA-Gesetz, 2014. Lisken/Denninger Handbuch des Polizeirechts, 6. Aufl. 2018 (zit.: Bearbeiter in: L/D). Möller/Warg Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 6. Aufl. 2011. Möstl Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, 2002. Muckel Klausurenkurs zum Besonderen Verwaltungsrecht, 5. Aufl. 2013. Pewestorf/Söllner/Tölle Berliner Kommentar zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2009. Pieroth/Schlink/Kniesel Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Aufl. 2017. Prümm/Sigrist Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2003. Prümm/Thieß Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht – Fälle mit Lösungen, 2. Aufl. 2004. Rasch Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 1982. Rasch Polizei und Polizeiorganisation, 2. Aufl. 1980 (zit.: Rasch, PuP). Riegel Bundespolizeirecht, 1985. Roggan/Kutscha (Hrsg.) Handbuch zum Recht der Inneren Sicherheit, 2. Aufl. 2006. Schenke/Graulich/Ruthig (Hrsg) Sicherheitsrecht des Bundes, 2. Aufl. 2018. Schenke/Schenke Polizei- und Ordnungsrecht, in: Steiner/Brinktrine (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 9. Aufl. 2018. Schmidt R. Polizei- und Ordnungsrecht, 21. Aufl. 2020(zit. R. Schmidt). Schmidt R. Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, 6. Aufl. 2014. Schoch Polizei- und Ordnungsrecht, in: Schoch (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht, 2018, Kapitel 1, S. 11 ff (zit. Schoch). Scholler/Schloer Grundzüge des Polizei- und Ordnungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl. 1993. Stein/Paintner Fälle und Erläuterungen zum Polizei- und Ordnungsrecht, 2000. Thiele Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2020 (zit. Thiele). Wagner Bundespolizeirecht, 5. Aufl. 2020 Wehr Examens-Repetitorium Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2019. Wehr Bundespolizeigesetz, 2. Aufl. 2015. Würtenberger Polizei- und Ordnungsrecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht Bd. III, 3. Aufl. 2013, § 69. Zeitler Allgemeines Verwaltungsrecht für die Polizei, 3. Aufl. 2004. II. Literatur zum Landesrecht[2]
1. Baden- Württemberg (BW)
Belz/Mußmann/Kahlert/Sander Polizeigesetz für Baden-Württemberg, 8. Aufl. 2015. Gerecke/Schenke Polizeirecht, Textsammlung Baden-Württemberg mit einer Einführung, 3. Aufl. 1994. Ibler Allgemeines Polizeirecht, in: Ennuschat/Ibler/Remmert, Öffentliches Recht in Baden-Württemberg, 3. Aufl. 2020, § 2. Möstl/Trurnit BeckOK Polizeirecht Baden-Württemberg, 19. Edition 2020. Mußmann Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg, 4. Aufl. 1994. Ruder Polizeirecht Baden-Württemberg, 8. Aufl. 2015. Stephan/Deger Polizeigesetz für Baden-Württemberg, Kommentar, 7. Aufl. 2014. Würtenberger/Heckmann/Tanneberger Polizeirecht in Baden-Württemberg, 7. Aufl. 2017. Zeitler/Trurnit Polizeirecht für Baden-Württemberg, 3. Aufl. 2014. 2. Bayern (Bay)
Berner/Köhler/Käß Polizeiaufgabengesetz, 20. Aufl. 2010. Gallwas/Lindner/Wolff Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht, 4. Aufl. 2015. Heckmann Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht, in: Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 7. Aufl. 2017, S. 233 ff. Honnacker/Beinhofer/Hauser Polizeiaufgabengesetz – PAG – Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei, 20. Aufl. 2014. Schmidbauer/Steiner Bayerisches Polizeiaufgabengesetz, 5. Aufl. 2020. 3. Berlin (Berl)
Baller/Eiffler/Tschisch ASOG Berlin 2004. Knape/Schönrock Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Berlin, 11. Aufl. 2016. Schumann Grundriss des Polizei- und Ordnungsrechts, 1978. Wagner Polizeirecht, 2. Aufl....


Der Autor:

Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.