Tappe / Wernsmann Öffentliches Finanzrecht
2., neu bearbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-8114-9174-8
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Schwerpunktbereich
ISBN: 978-3-8114-9174-8
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Inhalt und Konzeption:
Das Lehrbuch stellt grundlegende und zentrale finanzverfassungsrechtliche und finanzrechtliche Fragen didaktisch aufbereitet dar. Den Studierenden werden die finanzrechtlichen Strukturen und Weichenstellungen der "Finanzverfassung" auf
- staatlicher (Bund und Länder),
- europäischer (Europäische Union und Einflüsse des Unionsrechts auf das Recht der Mitgliedsstaaten, europäische Staatsschuldenkrise, Fiskalpakt, Maßnahmen zur Eurorettung) und
- kommunaler (Mindestfinanzausstattung, kommunaler Finanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte)
Ebene übersichtlich und strukturiert vorgestellt - ohne dass sich die Darstellung dabei in Verästelungen und Einzelregelungen verliert.
Die systematische Behandlung der einzelnen Themengebiete wird dabei durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder abgerundet. Insofern richtet sich das Lehrbuch auch weniger an Praktiker als vielmehr an Studierende der einschlägigen juristischen Schwerpunktbereiche sowie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Finanzwissenschaft beschäftigen und das derzeit geltende Recht kennenlernen möchten.
Besondere Aktualität hat das Buch mit Blick auf die Umgestaltung des Grundgesetzes im Bereich der Ausgabenverteilung (Art. 104b ff. GG) und des bundesstaatlichen Finanzausgleichs (Art. 107 GG). Die neuen Regeln (Zu- und Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung statt des herkömmlichen Länderfinanzausgleichs i.e.S.) gelten ab 2020 und sind bereits berücksichtigt.
Zielgruppe
Studierende mit einschlägigem Schwerpunktbereich
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
aA andere(r) Ansicht ABl Amtsblatt ABl EG/EU Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften/der Europäischen Union Abs. Absatz abzgl. abzüglich a.E. am Ende AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union aF alte/r Fassung AG Aktiengesellschaft AktG Aktiengesetz amtl. amtlicher AMZ Ausgleichsmesszahl ÄndG Änderungsgesetz Anm. Anmerkung(en) AO Abgabenordnung AöR Anstalt(en) des öffentlichen Rechts oder Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift) Art. Artikel AsylVfG Asylverfahrensgesetz AtomG Atomgesetz Aufl Auflage ausf. ausführlich BayGO Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern BayGVBl Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt BayKommHV-Doppik Bayerische Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden, der Landkreise und der Bezirke nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung (Kommunalhaushaltsverordnung – Doppik) BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter BayVerf Verfassung des Freistaates Bayern BayVerfGH Bayerischer Verfassungsgerichtshof BBesG Bundesbesoldungsgesetz Bbg Brandenburg BbgKVerf Kommunalverfassung des Landes Brandenburg BbgVerf Verfassung des Landes Brandenburg BbgVerfG Verfassungsgericht des Landes Brandenburg Bd Band Bek. Bekanntmachung BerlVerf Verfassung von Berlin Beschl. Beschluss BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl Bundesgesetzblatt BHO Bundeshaushaltsordnung BIP Bruttoinlandsprodukt BMF Bundesministerium der Finanzen BNE Bruttonationaleinkommen BR-Drs Bundesratsdrucksache BremGBl Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen BremLHO Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen BremStGH Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen BremVerf Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen BRH Bundesrechnungshof BRHG Bundesrechnungshofgesetz bspw. beispielsweise BT-Drs Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGG Gesetz über das Bundesverfassungsgericht BVertrG Bundesvertriebenengesetz BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts BW Baden-Württemberg BWGBl Gesetzblatt des Landes Bande-Württemberg BWVerf Verfassung des Landes Baden-Württemberg bzw beziehungsweise d. die/der ders. derselbe dh das heißt DJT Deutscher Juristentag DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DStJG Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft DVBl Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) DVO Durchführungsverordnung EFSF Europäische Finanzstabilisierungsfazilität EG Europäische Gemeinschaft(en) EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Einl. Einleitung einschl. einschließlich einstw einstweilig(e) endg. endgültige/r/s engl. englisch ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus EStG Einkommensteuergesetz ESVGH Entscheidungssammlung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg mit Entscheidungen der Staatsgerichtshöfe beider Länder ESZB Europäisches System der Zentralbanken etc et cetera EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EZB Europäische Zentralbank f/ff folgende/r/s FAG Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern FinArch Finanzarchiv...