Arnauld | Völkerrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 700 Seiten

Reihe: Schwerpunktbereich

Arnauld Völkerrecht


4., neu bearbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-8114-9252-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 700 Seiten

Reihe: Schwerpunktbereich

ISBN: 978-3-8114-9252-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Der Inhalt:

Dieses Lehrbuch behandelt klar und einprägsam das Spektrum völkerrechtlicher Themen entsprechend dem Zuschnitt der Schwerpunktbereiche an den verschiedenen Juristischen Fakultäten. Es ist ein idealer Begleiter für das gesamte Schwerpunktstudium - von der ersten Beschäftigung mit der Materie über Hausarbeiten bis hin zur Vorbereitung auf abschließende Klausuren oder mündliche Prüfungen.

Neben den allgemeinen Fragen des Völkerrechts werden zahlreiche Teilgebiete des Friedens- und des Konfliktvölkerrechts systematisch und vertieft dargestellt: Diplomatenrecht, Menschenrechte, Seerecht und Recht der Gemeinschaftsräume, Umwelt und Entwicklung, Wirtschaftsvölkerrecht, Friedenssicherungsrecht, Humanitäres Völkerrecht, Völkerstrafrecht.

Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Entscheidungspraxis sowie ausführlich dargestellter Fälle mit Lösungshinweisen werden Besonderheiten und Zusammenhänge veranschaulicht. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels dienen ebenso der Wiederholung wie eine didaktisch aufbereitete Kurzfassung zentraler Leitentscheidungen.

Optimal ergänzt wird das Lehrbuch durch den "Klausurenkurs im Völkerrecht" desselben Autors.

Arnauld Völkerrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende mit Schwerpunkt Völkerrecht


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
ABl. Amtsblatt abw. abweichend AdG Archiv der Gegenwart ADMO Annuaire de Droit Maritime et Océanique AEMR Allgemeine Erklärung der Menschenrechte AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AFDI Annuaire Français de Droit International AfricanHRLJ African Human Rights Law Journal AfricanJICL African Journal of International and Comparative Law AfricanJIL African Journal of International Law AfricanYIL African Yearbook of International Law AG Amtsgericht AIDH Annuaire International des droits de l'homme AirSpL Air & Space Law AJIL American Journal of International Law AJP Aktuelle Juristische Praxis AL Ad Legendum AMRK Amerikanische Menschenrechtskonvention AmUnivLR American University Law Review AnnDM Annuaire du Droit de la Mer AöR Archiv des öffentlichen Rechts APEC Asia-Pacific Economic Cooperation APuZ Aus Politik und Zeitgeschehen ARIEL Austrian Review of International and European Law ARIO Articles on the Responsibility of International Organisations ASEAN Association of Southeast Asian Nations AsianJIL Asian Journal of International Law ASR Articles on State Responsibility AU Afrikanische Union AufenthG Aufenthaltsgesetz AuR Arbeit und Recht AV Antarktisvertrag AVR Archiv des Völkerrechts AWZ Ausschließliche Wirtschaftszone AYIHL African Yearbook on International Humanitarian Law AYIL Australian Yearbook of International Law BalticYIL Baltic Yearbook of International Law BCICLR Boston College International and Comparative Law Review BDGVR Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht BeckRS Beck-Rechtsprechung BerkJIL Berkeley Journal of International Law Bf. Beschwerdeführer BGBl. Bundesgesetzblatt BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshof in Strafsachen, amtliche Sammlung BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshof in Zivilsachen, amtliche Sammlung BIT Bilateral Investment Treaty BIZ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BRJ Bonner Rechtsjournal BrooklynJIL Brooklyn Journal of International Law BSHG Bundessozialhilfegesetz BUILJ Boston University International Law Journal BullDH Bulletin des droits de l'homme BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, amtliche Sammlung BVerwG Bundesverwaltungsgericht BYIL British Yearbook of International Law CalWILJ California Western International Law Journal CardozoJICL Cardozo Journal of International and Comparative Law CardozoLR Cardozo Law Review CAT Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment CCWC Convention on Certain Conventional Weapons CEDAW Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women CERD Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination ChiJIL Chicago Journal of International Law ChinJIL Chinese Journal of International Law CILJ Cambridge International Law Journal CJICL Cambridge Journal of International and Comparative Law CLF Criminal Law Forum CLJ Cambridge Law Journal CLP Current Legal Problems CMLR Common Market Law Review ColHRLR Columbia Human Rights Law Review ColJEL Columbia Journal of European Law ColJTL Columbia Journal of Transnational Law ColumLR Columbia Law Review CornILJ Cornell International Law Journal CPT Committee for the Prevention of Torture CRC Convention on the Rights of the Child CYIL Canadian Yearbook of International Law CzYIL Czech Yearbook of International Law CzYPPIL Czech Yearbook of Public & Private International Law DenverJILP Denver Journal of International Law and Policy DFÜ Durchführungsübereinkommen DickinsonJIL Dickinson Journal of International Law (jetzt: Penn State Journal of International Law) DÖV Die öffentliche Verwaltung DSB Dispute Settlement Body (WTO) DStR Deutsches Steuerrecht DSU Dispute Settlement Understanding (WTO) DukeJCIL Duke Journal of Comparative & International Law DurhamLR Durham Law...


Professor Dr. Andreas von Arnauld, Institutsdirektor am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.