E-Book, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach
Beulke / Swoboda Strafprozessrecht
15., neu bearbeitete Auflage 2020
ISBN: 978-3-8114-9277-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach
ISBN: 978-3-8114-9277-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Der Lehrbuch-Klassiker auf topaktuellem Stand:
Im Rahmen der vorliegenden 14. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2018 eingearbeitet worden. Aus der neueren Gesetzgebung sind insbesondere berücksichtigt:
- das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (2017),
- das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts (2017),
- das Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren (2017).Weitere geplante Reformen in Umsetzung von EU-Richtlinien sind im Entwurfsstadium eingearbeitet (Stichworte: Datenschutz/Unschuldsvermutung/Prozesskostenhilfe).
Mit dieser 14. Auflage beginnt eine neue Ära: Zu dem von Werner Beulke seit der ersten Auflage im Jahr 1994 allein verantworteten Werk stößt nunmehr Sabine Swoboda als Mitautorin hinzu.
Die Themen:
Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den besonders examensrelevanten Bereichen des Strafverfahrensrechts. Im Vordergrund stehen hierbei
- die allgemeinen Verfahrensgrundsätze,
- der Gerichtsaufbau,
- die Verfahrensbeteiligten,
- die Grundzüge des Ermittlungsverfahrens,
- das erstinstanzliche Hauptverfahren mit Beweisaufnahme und Beweiswürdigung,
- die Wirkung gerichtlicher Entscheidungen sowie
- die Arten der Rechtsbehelfe.Ein Kapitel ist den bedeutsamen internationalen Bezügen des Strafprozessrechts durch die Europäische Menschenrechtskonvention und das EU- bzw. Völkerrecht gewidmet.
Zielgruppe
Studierende, Rechtsreferendare
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
A. Auflage aA anderer Ansicht aaO am angegebenen Ort abgedr. abgedruckt abl. ablehnend ABl Amtsblatt der EG/EU ABMG Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge Abschn. Abschnitt abw. abweichend aE am Ende AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Union (Vertrag von Lissabon) aF alte Fassung AG Amtsgericht Alt. Alternative Anl. Anlage Anm. Anmerkung AnwBl Anwaltsblatt Zitiert nach Jahr und Seite AO Abgabenordnung AöR Archiv des öffentlichen Rechts (Zitiert nach Band und Seite) ArbGG Arbeitsgerichtgesetz (Schönfelder Nr 83) arg. argumentum Art. Artikel ausf. ausführlich Az Aktenzeichen BA Blutalkohol (Zitiert nach Jahr und Seite) BAK Blutalkoholkonzentration BayAGGVG Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von Verfahrensgesetzen des Bundes in Bayern (Ziegler-Tremel Nr 295) BayGerOrgG Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (Ziegler/Tremel Nr 296) BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BayObLGAuflG Gesetz zur Auflösung des Bayerischen Obersten Landesgerichts und der Staatsanwaltschaft bei diesem Gericht (Gerichtsauflösungsgesetz) vom 25.10.2004 (BayGVBl 2004, 400) BayObLGSt Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichtes in Strafsachen (Zitiert nach Jahrgang und Seite) BayPOG Gesetz über die Organisation der Bayerischen Staatlichen Polizei (Ziegler/Tremel Nr 580) BayRS Bayerische Rechtssammlung BayVerf Verfassung des Freistaates Bayern BB Betriebsberater (Zitiert nach Jahr und Seite) BBG Bundesbeamtengesetz BbgVerfG Brandenburgisches Verfassungsgericht Bd. Band BDSG Bundesdatenschutzgesetz BeamtStG Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern ber. berichtigt BerlVerfGH Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin Beschl. Beschluss Bespr. Besprechung BFStrMG Bundesfernstraßenmautgesetz vom 12.7.2011 (BGBl I S. 1378) BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl I, II, III Bundesgesetzblatt Teil I, Teil II, Teil III BGH Bundesgerichtshof BGHR BGH – Rechtsprechung – Strafsachen hrsg. von den Richtern des Bundesgerichtshofes (Zitiert nach Paragraph, Stichwort und Nummer) BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen (Zitiert nach Band und Seite) BGH Becker, Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht BGH