Abad Faciolince / Wojak | Am Ende wartet das Vergessen | Buch | 978-3-949379-07-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 223 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Fritz Bauer Bibliothek

Abad Faciolince / Wojak

Am Ende wartet das Vergessen

Eine Geschichte aus Kolumbien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-949379-07-9
Verlag: BUXUS EDITION

Eine Geschichte aus Kolumbien

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 223 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Fritz Bauer Bibliothek

ISBN: 978-3-949379-07-9
Verlag: BUXUS EDITION


"Am Ende wartet das Vergessen" ist eine bewegende Hommage an einen der bedeutendsten Ärzte Lateinamerikas und an den Vater des Autors, Héctor Abad Gómez. Der Mediziner, der die Epidemien in seinem Heimatland Kolumbien besiegen wollte, geriet ins Visier der kolumbianischen Paramilitärs und wurde 1987 auf offener Straße ermordet. Zwanzig Jahre später zeichnet der Sohn das unvergessliche Bild eines Menschen, der in einer der dunkelsten Perioden der jüngeren Geschichte Lateinamerikas seinem Gewissen folgt. Über die politische Geschichte hinaus erzählt Héctor Abad Faciolince vom eigenen Aufwachsen in einer nur scheinbar sicheren bürgerlichen Welt, umgeben von archaisch anmutenden religiösen Bräuchen. Sein Buch ist eine der am besten geschriebenen Schilderungen einer tiefen Liebe zwischen einem Vater und seinem Sohn, die die moderne Literatur zu bieten hat. In spanischer Sprache hat sich das Buch über 250.000 Mal verkauft und wurde in den USA von Farrar, Straus und Giroux veröffentlicht. Die Übersetzung wurde von Sabine Giersberg behutsam neu bearbeitet und auf Bitten des Autors um zuvor gekürzte Passagen erweitert.

Abad Faciolince / Wojak Am Ende wartet das Vergessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Sachbuchroman richtet sich an Menschen, die sich allgemein für Geschichte und Geschichten rund um den Kampf um des Menschen Rechte interessieren. Zugleich richtet er sich an ein Publikum das Antworten auf die Frage sucht und geben möchte, wie sich ein humanistischer, gerechterer und sozialer Geist in Gesellschaften bestärken lässt und welche Rolle Eltern dabei spielen. Die Biografie von Héctor Abad Faciolince ist für literarisch und geschichtlich an Lateinamerika und speziell an der Entwicklung Kolumbiens geschrieben.

Weitere Infos & Material


Abad Faciolince, Héctor
Héctor Abad Faciolince wurde 1958 in Medellín, Kolumbien, geboren, wo er Medizin, Philosophie und Journalismus studierte. Nachdem er von der Universität verwiesen wurde, weil er einen diffamierenden Text gegen den Papst geschrieben hatte, zog er nach Italien. 1987, kurz nach seiner Rückkehr in die Heimat, wurde sein Vater ermordet, was er fast 20 Jahre später in seinem gefeierten Sachbuchroman OBLIVION verarbeitete. 2008 war Abad im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des DAAD in Berlin zu Gast. Heute lebt er wieder in Kolumbien und schreibt eine wöchentliche Kolumne für die führende kolumbianische Zeitung "El Espectador".
OBLIVION verkaufte sich in spanischer Sprache über 250.000 Mal und wurde von dem spanischen Oscar-Preisträger Fernando Trueba verfilmt. Der Film wurde mit dem Goya-Preis 2021 für den besten iberoamerikanischen Film ausgezeichnet. (Abads neuester Roman DIE FARM war sechs Monate lang die Nummer 1 der meistverkauften Romane in Kolumbien und hat sich über 75.000 Mal verkauft).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.