Abed-Navandi / Glaeser | Lebensräume im Mittelmeer | Buch | 978-3-662-66357-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 189 mm x 226 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Sachbuch

Abed-Navandi / Glaeser

Lebensräume im Mittelmeer

Ein Handbuch für Unterwassermenschen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-66357-8
Verlag: Springer

Ein Handbuch für Unterwassermenschen

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 189 mm x 226 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-66357-8
Verlag: Springer


Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler*innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen.

Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen gegliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise beginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammböden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser.

Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte der Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen.


Abed-Navandi / Glaeser Lebensräume im Mittelmeer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Lebensraum sonniger Felsboden.- Lebensraum schattiger Felsboden.- Lebensraum dunkle Höhlen.- Lebensraum Gezeitenzone.- Lebensraum Sandboden.- Lebensraum Seegras.- Lebensraum Schlammboden.- Lebensraum Freiwasser.- Der Mensch und das Meer.


Georg Glaeser, Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst Wien, ist Autor zahlreicher Bücher über Mathematik, Geometrie und Computergrafik sowie leidenschaftlicher Naturfotograf. Zu seinem Forschungsschwerpunkt, einer Synthese aus mathematischen und biologischen Fragestellungen, sind zahlreiche Publikationen erschienen, darunter auch -- in Zusammenarbeit mit namhaften Biologen -- drei Bücher beim Springer-Verlag über die Evolution des Auges, des Fliegens und biologischer Makrostrukturen.


Daniel Abed-Navandi, stellvertretender Direktor und Kurator im Wiener Haus-des-Meeres, ist promovierter Meereswissenschaftler und Lektor für Meeresbiologie am Department für Evolutionsbiologie der Universität Wien.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.