Abel / Epple / Spohr | Integration von Advanced Control in der Prozessindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, E-Book

Abel / Epple / Spohr Integration von Advanced Control in der Prozessindustrie

Rapid Control Prototyping
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-527-62638-0
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Rapid Control Prototyping

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-62638-0
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das erste Buch, das Rapid Control Prototyping zur zeitnahen und effizienten Umsetzung von Steuerungsverfahren für verfahrenstechnische Anlagen beschreibt
 
Aufgrund zunehmender Komplexität verfahrenstechnischer Prozesse und steigender Qualitäts-, Umwelt- und Rentabilitätsanforderungen kommt dem Einsatz intelligenter Verfahren der Automatisierungs- und Leittechnik eine ständig wachsende Bedeutung zu.
Unter den Verfahren des Advanced Control, d.h. den höheren Regelungsmethoden, haben sich dabei insbesondere modellgestützte prädiktive Regelungen in der Praxis bestens bewährt.
 
Die praktische Umsetzung, mit leittechnischen Methoden in die betrieblich Prozessebene vorzudringen, wird detailliert und anschaulich beschrieben.
 
Durch den Einsatz des Rapid Control Prototyping wird es möglich, Verfahren des Advanced Control aus der Simulations- und Entwicklungsumgebung heraus schnell, kostengünstig und zuverlässig in den betrieblichen Einsatz zu bringen. Damit wird ein ein wesentlicher Beitrag zur Effizienz und Qualitätssicherung beim Systementwurf geleistet. Ein wesentlicher Aspekt ist die vollständige und sichere Integration von Verfahren des Advanced Control in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS7 auf der Feldebene
 
Geeignete Einsatzgebiete sind nahezu alle Industriezweige - von der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen Industrie bis zur Kunstoffindustrie.
 

Abel / Epple / Spohr Integration von Advanced Control in der Prozessindustrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MOTIVATION
Sicht Regelungstechnik
Sicht Leittechnik - "Leittechnische Strukturen der Zukunft"
In Leitsystemen verfügbare Regelungsverfahren und Einbindung von AC-Methoden
METHODEN DER REGELUNGSTECHNIK
Regelstrukturen
Zustandsraum und Mehrgrößenregelung
Softsensor
MPC
Flachheit, Vorsteuerung
RCP
LEITSYSTEME: AUFBAU UND SYSTEMSTRUKTUR
PROZESSFÜHRUNG ALS SYSTEMFUNKTION
Industrielle Prozessführung: Begriffe, Modelle
Hierarchische Führungskonzepte
Modulares Realisierungs- und Handhabungskonzept
Interner Aufbau einer Ausführungseinheit für Führungsfunktionen
DAS TIAC RAHMENKONZEPT
Die Gesamtarchitektur von TIAC
Regelfunktionen als Komponenten
Spezifikation eines Komponentenrahmens
TIAC - VOM KONZEPT ZUR LÖSUNG
Entwurf und Realisierung eine PID+-Reglers
Struktur eines Bausteinsystems zur externen Realisierung der Advanced-Controlfunktionalität
Anbindung der externen Advanced-Control-Funktionalität über Profibus-DP
Entwurf von produktionstauglichen Advanced-Coltrol-Funktionen mit Matlab/Simulink
Tools zum direkten dynamischen Laden von MatLab-Funktionen in ein laufendes Bausteinsystem
BEISPIELAPPLIKATION
Prozess
Umsetzung der Regelung mit TIAC-Prototyp



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.