Abraham / Brendel-Perpina | Literarisches Schreiben im Deutschunterricht | Buch | 978-3-7800-4835-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Unterricht im Dialog

Abraham / Brendel-Perpina

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7800-4835-6
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Unterricht im Dialog

ISBN: 978-3-7800-4835-6
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Literarische Schreibprojekte im Unterricht: Der vorliegende Band präsentiert das innovative Konzept einer Weiterbildung für Deutschlehrer/innen zum Literarischen Schreiben, die seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart angeboten wird. In gattungsbezogenen Schreibwerkstätten vertiefen und erweitern Lehrende ihre eigene Gestaltungs- und Urteilkompetenz und machen Erfahrungen in literarischer Anschlusskommunikation. Die erworbenen Kompetenzen in der kulturellen Praxis Literatur bewirken nachweisliche Einstellungsveränderungen zur Erlernbarkeit literarischen Schreibens und befähigen die Lehrer/innen zur Konzeption und Umsetzung von literarischen Schreibprojekten in ihrem Unterricht. Die Planung, Durchführung und Begleitung des Weiterbildungsprogramms stützen sich auf eine Kooperation von Experten der kulturellen Praxis mit Vertretern der Fachdidaktik. Das Buch richtet sich an Deutschlehrer/innen aller weiterführenden Schularten, an Leiter/innen von Literatur-AGs sowie an Organisator/innen von Deutschlehrerfortbildung.

Abraham / Brendel-Perpina Literarisches Schreiben im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Ulf Abraham ist seit 1995 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, jetzt Inhaber des Lehrstuhls an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er hat u.a. zur Literatur- und Filmdidaktik, zum Schreiben und zu Bildern im Deutsch¬unterricht publiziert. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH.

Dr. Ina Brendel-Perpina war bis 2007 Gymnasiallehrerin (D, F) und ist jetzt Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, literarische Sozialisation und literarische Wertung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.