Abt / Ruhe | Das Neue Frankfurt | Buch | 978-3-933713-22-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 178 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Grundrisse Schriften zur Stadbaugeschichte

Abt / Ruhe

Das Neue Frankfurt

Der soziale Wohnungsbau in Frankfurt am Main und sein Architekt Ernst May
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-933713-22-3
Verlag: Grünberg Verlag

Der soziale Wohnungsbau in Frankfurt am Main und sein Architekt Ernst May

Buch, Deutsch, Band 12, 178 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Grundrisse Schriften zur Stadbaugeschichte

ISBN: 978-3-933713-22-3
Verlag: Grünberg Verlag


In den 1920er Jahren wurden im Laufe weniger Jahre in Frankfurt 15 000 Wohnungen im Stil der Moderne errichtet. Sozialdemokratische Lokalpolitik und moderne Stadtplanung gingen hier eine im deutschen Kontext beispiellos enge Verbindung ein, deren Resultate nicht nur einen Blick auf den architektonischen Zeitgeist jener Jahre gestatten, sondern die uns einen Einblick in das sozialdemokratische Gesellschaftsbild der 1920er Jahre erlauben.

Die Beiträge diese Bandes wurden von dem Frankfurter Historiker und Stadtführer Alexander Ruhe und dem Stadtplaner Jan Abt verfasst. Die beiden Autoren ergänzen sich mit ihren spezifischen Sichtweisen und erzeugen dabei ein komplexes Bild der politischen und planerischen Vorgänge um den Bau der Siedlungen.

Dieser Band nimmt bewusst Abschied von den romantisierenden Sichtweisen, die unsere Perspektive auf die Architektur der 1920er Jahre über 50 Jahre lang bestimmt haben. Er plädiert fu.r ein tieferes Verständnis, das uns vom Bestaunen herausragender Architekturen und philanthropischer Weltkonzepte zu einer erweiterten Sicht auf die sozialen und ökonomischen Wirkungszusammenhänge moderner Architektur-Ideen führt.

Abt / Ruhe Das Neue Frankfurt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.