Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 537 g
Eine kritische Untersuchung des Toleranzkonzeptes
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 537 g
ISBN: 978-3-534-64222-9
Verlag: wbg Academic
Österreich gilt mit dem Islamgesetz von 1912 als Vorreiter in Europa. Ausgehend von Rainer Forsts Toleranzsystem untersucht Amani Abuzahra die Islamgesetze von 1912 und 2015. Im Zentrum steht die Frage, ob sich ein Übergang von bloßer Duldung zu Respekt vollzieht oder ob die Geschichte der Toleranzpolitik vielmehr Kontinuität zeigt. Eine interdisziplinäre Analyse zwischen Recht, Philosophie und Grenzorientalismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis