Krise und Transformation eines europäischen Bankennetzwerks
1. Auflage 2019,
309 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-27019-3
Verlag: Springer
Achatz Das Haus Rothschild 1848
Martin Achatz untersucht die Krisenbewältigung des Hauses Rothschild im Jahr 1848. Als überall in Europa Revolutionen ausbrachen, stürzten die politischen Verwerfungen und die Turbulenzen auf den Finanzmärkten die Rothschild-Banken in eine existenzielle Krise. Anhand des Briefwechsels zwischen den 1848 ausschließlich von Familienmitgliedern geführten Rothschild-Niederlassungen rekonstruiert der Autor, wie es den Rothschilds gelang, Krisenbewältigungsstrategien zu entwickeln und die Krise letztlich zu meistern. Seine Darstellung zeigt, dass der steile Aufstieg der Rothschilds aus dem Frankfurter Judenghetto zu den reichsten Männern ihrer Zeit keineswegs so kontinuierlich verlief, wie das bisher angenommen wurde.Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
Weitere Infos & Material
Überblick über das Haus Rothschild.- Das Jahr 1948 als zeitlicher Rahmen.- Das Haus Rothschild und die Krise 1848 .
Bitte ändern Sie das Passwort