Achenbach / König | Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror | Buch | 978-3-99016-240-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 948 g

Achenbach / König

Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror

Das südliche Burgenland im Spannungsfeld der Diktaturen
erste Auflage
ISBN: 978-3-99016-240-8
Verlag: edition lex liszt 12

Das südliche Burgenland im Spannungsfeld der Diktaturen

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 948 g

ISBN: 978-3-99016-240-8
Verlag: edition lex liszt 12


Das Buch Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror. Das südliche Burgenland im Spannungsfeld der Diktaturen macht die
Inhalte der gleichnamigen Ausstellung zugänglich, die anlässlich des Gedenkjahres 2020 – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges – für die Mittelschule Rudersdorf im südlichen Burgenland konzipiert wurde, und erweitert deren Inhalte um wichtige Themenfelder. Der Bogen spannt sich über die Zeit des Austrofaschismus und seiner Auseinandersetzung mit den illegalen Nazis, den „Anschluss“ und den Krieg und Terrorapparat des „Dritten Reiches“
– dem im südlichen Burgenland besonders viele Roma, aber auch zahlreiche Juden und Oppositionelle zum Opfer fielen – bis hin zur Besatzungszeit und der heutigen Erinnerungskultur an diese Ereignisse. Einige Dokumente, wie beispielsweise die alliierten Luftbilder vom Beginn des Jahres 1945, die den Bau des Südostwalles zeigen, werden hier erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Gastbeiträgen u. a. von renommierten Historikern wie Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl bietet das Werk einen profunden Einblick in die regionale Geschichte. Ausgezeichnet von der Burgenlandstiftung Theodor Kery.

Achenbach / König Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


König, Thomas
Thomas König wurde 1976 in Fürstenfeld geboren, lebt in Rudersdorf. Er engagiert
sich insbesondere in der Erinnerungsarbeit, so u. a. 2016 als er mit dem Holocaust-Überlebenden Sandor Vandor Schulen besuchte, um dessen Geschichte zu vermitteln. Mit Walter Reiss besuchte er Zeitzeugen, um deren Erinnerungen für künftige Generationen zu sichern. 2017 war er maßgeblich an der Themensetzung der Kurt-Mayer-Filmdokumentation Mauthausen vor der Tür – Die Todesmärsche beteiligt, die das Massaker in Rechnitz und die Endphaseverbrechen im Südburgenland in den Fokus rückt. Im Anschluss-Gedenkjahr 2018 veranstaltete er zusammen mit der VHS Burgenland Vortragsveranstaltungen zu regionalen Ereignissen dieser Zeit.

Achenbach, Michael
Michael Achenbach wurde 1967 in Siegen/Westfalen geboren. Studium in Siegen und
Wien. Von 1998 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Filmarchiv Austria mit Spezialisierung auf Wochenschauen und Dokumentarfilme. Leiter des Forschungsprojektes „Forschen und Erinnern (2016–2019), Mitarbeiter im Interreg-Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte“ (2020–2022), Ausstellungstätigkeit, seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv
des österreichischen Widerstandes (DÖW).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.