E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
Achleitner / Block / Strachwitz Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18990-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Perspektiven, Fallbeispiele
E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-18990-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Teil I: Diskurs.- Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen.- Stiftungen als Unternehmensträger – Grundsätzliche und praktische Fragestellungen aus Stiftungssicht.- Familien- und Stiftungsunternehmen – same, same but different.- Gemeinnützigkeits- und stiftungsrechtliche Aspekte an der Schnittstelle zwischen Stiftungen und Unternehmen.- Sind stiftungsgetragene Unternehmen „besser“?.- Teil II: Gestaltung und Governance.- Stiftungsunternehmen – wie sie von Führungskräften, Unternehmen und der Bevölkerung gesehen werden.- Corporate Governance und Rechtswettbewerb bei unternehmensverbundenen Stiftungen – Boom deutscher Stiftungsunternehmen vs. Abnahme deutscher unternehmensverbundener Stiftungen?.- Checks and Balances einer unternehmensverbundenen Familienstiftung – Die Satzungsgestaltung als Grundstein für den langfristigen Erfolg der Stiftung nach den individuellen Vorstellungen des Stifters.- Weshalb machen Unternehmerfamilien eine Stiftung zur Eigentümerin deseigenen Unternehmens? Analyse der Motivationen an vier Fallbeispielen.- Teil III: Fallbeispiele.- Stiftungsunternehmen als Instrument zur Nachhaltigkeit einer Stiftung – Der Modellfall Carl-Zeiss-Stiftung.- Auch Stiftungsunternehmen können scheitern – Lehren aus zwei historischen Fällen.- Vom Gelben Engel zur ADACStiftung – Bericht aus der Werkstatt.