Achmatowa | Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne | Buch | 978-3-458-20003-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2003, 111 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Insel-Bücherei

Achmatowa

Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne

Liebesgedichte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-458-20003-1
Verlag: Insel Verlag GmbH

Liebesgedichte

Buch, Deutsch, Band 2003, 111 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-20003-1
Verlag: Insel Verlag GmbH


Über den Dichter Nikolaj Gumilijow, der ihr erster Ehemann werden sollte, sagte sie: 'Ob ich ihn liebe, weiß ich nicht, aber ich glaube es.' Über ihr Heimatland, in dem ihre Gedichte jahrzehntelang nicht gedruckt, ihre Angehörigen verbannt und ermordet wurden, sagte sie: 'Ich kenne überhaupt kein Land, in dem man Gedichte mehr lieben würde als in unserem und wo man sie mehr brauchen würde als bei uns.' Anna Achmatowa ist die berühmteste Dichterin der UdSSR und Russlands geworden, verehrt von ihren Lesern, hochgeschätzt von den Kolleginnen und Kollegen. Der vorliegende Band versammelt ihre hundert schönsten Liebesgedichte. Sie handeln von Freude und Leid, Erwartung und Enttäuschung, Erfüllung und Traum: 'Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne.' Jutta Bauer hat die Anthologie mit ihren unverwechselbaren Illustrationen zu einem idealen Geschenkbuch für gegenwärtige und zukünftige Liebende gestaltet.

Achmatowa Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bauer, Jutta
Jutta Bauer, 1955 in Hamburg geboren, studierte Illustration an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung. Sie zeichnete sieben Jahre für die Zeitschrift Brigitte Cartoons und Bildgeschichten, illustrierte Kinderbücher u. a. von Kirsten Boie und Christine Nöstlinger, ihre eigenen Bücher wie Opas Engel sind in viele Sprachen übersetzt worden. 2009 erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Sonderpreis Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises.

Achmatowa, Anna
Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tatarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Abend, ihr Hauptwerk Poem ohne Held erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.

Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tatarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Abend, ihr Hauptwerk Poem ohne Held erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.Jutta Bauer, 1955 in Hamburg geboren, studierte Illustration an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung. Sie zeichnete sieben Jahre für die Zeitschrift Brigitte Cartoons und Bildgeschichten, illustrierte Kinderbücher u. a. von Kirsten Boie und Christine Nöstlinger, ihre eigenen Bücher wie Opas Engel sind in viele Sprachen übersetzt worden. 2009 erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Sonderpreis Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.