Achour / Massing / Debus | Demokratiebildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Wochenschau - Politik und Wirtschaft unterrichten

Achour / Massing / Debus Demokratiebildung

WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2021
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7344-1150-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2021

E-Book, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Wochenschau - Politik und Wirtschaft unterrichten

ISBN: 978-3-7344-1150-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die diesjährige WOCHENSCHAU-Sonderausgabe befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten von Demokratiebildung. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis analysieren das Verhältnis von Demokratiebildung zu anderen Feldern wie Jugendbildung, Menschenrechtsbildung oder politischer Bildung, aber auch etwa die demokratische Haltung von Lehrkräften im Kontext von Rechtsextremismus.

Achour / Massing / Debus Demokratiebildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabine Achour: Demokratiebildung: Was ist das? - Politische Bildung, die sich lohnt!
Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Markus Gloe: Demokratische Schulentwicklung
Annedore Prengel: Die "Reackahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen" - ein Beitrag zur Demokratie als Lebensform
Julia Koschmieder, Carsten Koschmieder: Der Weg zu mehr Haltung im Kontext von Lehrkräftebildung
Thomas Gill: Quo vadis Demokratiebildung? Recht auf politische Teilhabe oder Prävention?
Sören Torrau: Was verbindet Demokratiebildung und Menschenrechtsbildung? Fünf Ebenen zur Förderung einer Kultur der Menschenrechte
Alexander Wohnig: Kann Schule ein Ort für Demokratiebildung sein? Sozialpädagogische Demokratiebildung in der außerschulischen politischen Jugendbildung - Potentiale für die Schule durch Kooperationen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.