Ackermann / Kammler / Retzar | KulturSchule | Buch | 978-3-658-04650-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Ackermann / Kammler / Retzar

KulturSchule

Kulturelle Bildung und Schulentwicklung
2015
ISBN: 978-3-658-04650-7
Verlag: Springer

Kulturelle Bildung und Schulentwicklung

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-658-04650-7
Verlag: Springer


Die Studie untersucht den Zusammenhang von Schulentwicklung und Kultureller Bildung anhand ausgewählter Fallbeispiele. Sie stellt zugleich ein erstes Monitoring des Hessischen Landesprogramms KulturSchule dar, das Schulen unterstützt, die ein kulturelles Profil schärfen wollen, unter diesem Signum ihre Aktivitäten akzentuieren, den Unterricht verändern, Lehrkräfte professionalisieren, Koordinierungsprozesse anpassen und ihr kulturelles Schulumfeld stärker einbinden. Sie verstehen Kulturelle Bildung als eine kreative ästhetische Praxis im Schulalltag, als eine neue Art des Umgangs und des schulischen Erlebens in allen Fächern und im gesamten Schulleben. Dieser Forschungsbericht gewährt erste Einblicke in die innovative Praxis von KulturSchulen und stellt Herausforderungen, Errungenschaften und Probleme der kulturellen Schulentwicklung dar.

Ackermann / Kammler / Retzar KulturSchule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Evaluation des KulturSchul Programms des Landes Hessen.-KulturSchul-Programme und KulturSchul-Initiativen.- Das KulturSchul-Programm des Landes Hessen.- Forschungsdesign der Evaluation des KulturSchul-Programms.- Portraits der an der Studie beteiligten KulturSchulen.- Zusammenfassung der Studienergebnisse.- Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen im Rahmen des KulturSchul-Programms.


Prof. Dr. Heike Ackermann ist Professorin für Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung im Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg.

Michael Retzar und Sigrun Mützlitz sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiter tätig.

Christian Kammler leitet die Lern- und Forschungswerkstatt des Instituts.  



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.