Adam Die besten Sprach- und Schreibspiele
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-641-01663-0
Verlag: Heyne
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Von "Ich packe meinen Koffer" bis "Stadt, Land, Fluss": Fantasievolle Ideen für Kinder und Erwachsene, für zuhause und unterwegs
E-Book, Deutsch, 177 Seiten
ISBN: 978-3-641-01663-0
Verlag: Heyne
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ob „Stadt, Land, Fluss“, „Schiffe versenken“, „Teekesselchen“, „Ich packe meinen Koffer“, Zungenbrecher, Buchstabierscherze oder Silbenrätsel: Sprach- und Schreibspiele sind bei Jung und Alt beliebt, sie sind unkompliziert durchzuführen und machen daher unterwegs wie zu Hause viel Spaß. Außerdem schulen sie Konzentration, Gedächtnis und Sprachgefühl.
Birgit Adam stellt eine große Auswahl an Klassikern und viele neue Spiele vor.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einführung;8
3;Klassiker;10
3.1;Stadt, Land, Fluss;10
3.2;Wortlänge;12
3.3;Galgenmännchen;13
3.4;Stille Post;14
3.5;Schiffe versenken;14
3.6;Wörter versenken;16
3.7;Käsekästchen;17
3.8;Tick, tack, tock;17
3.9;Wortveränderungen;18
3.10;Das Haus vom hölzernen Mann;19
3.11;Ich packe meinen Koffer;20
4;Spiele rund ums Alphabet;22
4.1;Versteckte Zahlen;22
4.2;Versteckte Jahreszeiten;23
4.3;Es kommt ein Schiff gefahren …;24
4.4;Mein Hamster ist hungrig;24
4.5;Wortkette;25
4.6;Drei-Wort-Kette;25
4.7;Schnellsprecher;26
4.8;Derselbe Anfang;26
4.9;Vokalreihe;27
4.10;Bingo!;27
4.11;Vokale am Anfang;28
4.12;Wortbildung;29
4.13;Sätze bilden;29
4.14;Alphabetische Liste;30
4.15;Vokale suchen;31
4.16;Vokalsätze;32
4.17;Guten Tag, mein Name ist …;32
4.18;Satzbau;33
4.19;Wortpaare;33
4.20;Der bestimmte Buchstabe;34
4.21;Zwei bestimmte Buchstaben;35
4.22;Wörter rufen;35
4.23;Hauptwörter von A bis Z;36
5;Ratespiele;38
5.1;Zitate vervollständigen;38
5.2;Eingestampfte Sprichwörter;41
5.3;Wörter raten;42
5.4;Ab durch die Mitte!;43
5.5;Wer bin ich?;45
5.6;Bin ich Kleopatra?;46
5.7;Städte entdecken;48
5.8;Der gesuchte Begriff;48
5.9;Versteckte Tiere;49
5.10;Unbekannte Tierarten;50
5.11;Annas Clique;50
5.12;Der Kaiser von China;51
5.13;Subjekt und Objekt;52
5.14;Vornamen suchen;53
5.15;Das Eier-Spiel;53
5.16;Das geheimnisvolle Souvenir;54
5.17;Buchstaben-Pantomime;54
5.18;Master Mind;55
5.19;Wie geht die Reihe weiter?;56
5.20;Wie heißt das Wort?;58
5.21;Tante Frieda ist verschwunden;59
5.22;Rätselgeschichten;60
5.23;Scherzfragen;62
5.24;Versrätsel;65
5.25;Teekessel;69
5.26;Kopflose Teekessel;77
5.27;Scharaden;79
6;Nonsensspiele;82
6.1;Frag mich nicht!;82
6.2;Wortgleichungen;83
6.3;Wauderkelsch;84
6.4;Das Testament;84
6.5;Leberreime;85
6.6;Ein Trampeltier mit …;86
6.7;Schüttelreime;87
6.8;Lustige Alphabete;87
6.9;Was ist das?;88
6.10;99 Gummi-Enten;89
6.11;Die falsche Antwort;89
6.12;Familie Kunze;90
6.13;Fremdwörter erklären;91
6.14;Fremdsprachen;92
6.15;Namenreime;92
6.16;Neue Experten braucht das Land;93
6.17;Schlagzeile auf Schlagzeile;94
6.18;Satzzeichen einmal anders;94
6.19;Aber ich!;95
6.20;Kummerkasten;96
6.21;Zungenbrecher-Olympiade;97
6.22;Die böse Sieben;98
6.23;Drei Fragen;99
6.24;Hinterhof-Englisch;99
6.25;Chinesisch für Anfänger;100
6.26;Wie liebst du es?;101
6.27;Rollentausch;102
7;Kreativwerkstatt;104
7.1;Gefüllte Kalbsbrust;104
7.2;Gedichte ins Blaue;105
7.3;Was tust du, wenn …?;106
7.4;Wer? Was? Wie? Wann? Wo? Warum?;107
7.5;Frage und Antwort;107
7.6;Bandwurmtext;108
7.7;Klatsch und Tratsch;108
7.8;Kleinanzeigen;110
7.9;Monster zeichnen;110
7.10;Telegramm;111
7.11;Wortsalat;112
7.12;Redensarten;113
7.13;Wörterharfe;113
7.14;Wortpyramide;114
7.15;Das Zeitungs-Alphabet;115
7.16;Der Text zum Bild;116
7.17;Modejournalismus;116
7.18;Wörterlisten;117
7.19;Werbetexte formulieren;118
7.20;Die acht Königinnen;118
7.21;Der Schulaufsatz;119
7.22;Wörter im Quadrat;120
7.23;Ein echter Verwandter?;121
7.24;Ketten bilden;121
7.25;Versteckte Wörter;121
7.26;Ostereier suchen;122
7.27;Kreuzwortkampf;123
7.28;Ende und Anfang;125
7.29;Checklisten;125
7.30;Indianer-Geschichte;126
7.31;Wörter mit Vorsilbe;127
7.32;Was wäre, wenn …?;127
7.33;Drei-Wörter-Sätze;128
7.34;Piktogramme zeichnen;128
7.35;Wörter bilden;129
7.36;Die Star-Reporter;129
7.37;In und Out 2100;130
7.38;Geschichten nach dem Alphabet;131
7.39;Magisches Quadrat;131
7.40;Dichterrunde;132
7.41;Schlagzeilen;133
8;Erzählwettbewerb;134
8.1;Der eingeschmuggelte Satz;134
8.2;Sag die Wahrheit!;135
8.3;Die Geschichtenerzähler;135
8.4;Selbstdarstellung;136
8.5;Konzeptlos;137
8.6;Baron Münchhausen;138
8.7;Schwein gehabt!;139
8.8;Schwierige Unterhaltung;140
8.9;Geschichte mit Stichwörtern;141
8.10;Achtung, Geschichte!;142
8.11;Lieblingsfarben;143
8.12;Optimisten und Pessimisten;144
8.13;Die Wahlrede;145
8.14;Mein Leben als Regenschirm;146
8.15;Ballast abwerfen;146
8.16;Märchen einmal anders;147
8.17;Seltsame Dialoge;147
9;Sprachlabor;150
9.1;Tierische Redensarten;150
9.2;Neue Wörter;151
9.3;Dichterschule;151
9.4;Hauptwörter verknüpfen;152
9.5;Wörter verlängern;153
9.6;Einsilbigkeit;154
9.7;Was bedeutet dieser Name?;154
9.8;Wer ist der Prominente wirklich?;155
9.9;Die unendliche Liste;155
9.10;X erinnert an Y;156
9.11;Stammbaum;156
9.12;Städte-Kette;157
9.13;Von hinten neu;158
9.14;Alphabetische Reise;158
9.15;Anna trinkt Radler;159
9.16;Kein – ohne;159
9.17;Kurzschrift;159
9.18;Stabreimen;160
9.19;Assoziationskette;161
9.20;Silben-Collage;162
9.21;Paradox;162
9.22;Abc-Sätze;163
9.23;Schimpfwörter-Alphabet;163
9.24;Limericks;164
9.25;Was bedeutet diese Abkürzung?;165
9.26;Abgekürzt!;166
9.27;Palindrome;166
9.28;Anagramme;167
9.29;Gut geklebt ist halb gewonnen!;168
9.30;Kettensätze;169
9.31;Kürzel und Emoticons;170
9.32;Herzlichen Glückwunsch!;171
9.33;Schnellsprechsätze für;171
9.34;Fortgeschrittene;171
9.35;Die tote Taste;172
9.36;Frau Schneider, die Schnepfe;173
10;Register;174