Adams | Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren | Buch | 978-3-658-13573-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: BestMasters

Adams

Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren

Untersuchung von C1-symmetrischen Komplexen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13573-7
Verlag: Springer

Untersuchung von C1-symmetrischen Komplexen

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-13573-7
Verlag: Springer


Friederike Adams untersucht 2-Aminoalkoxybis(phenolat)-Lanthanoid-Komplexe in der Seltenerdmetall-katalysierten Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren. Neu entwickelte C1-symmetrische Komplexe sind dabei in der Lage, isospezifisch 2-Vinylpyridin zu polymerisieren. Mechanistische Studien über 13C-NMR-Spektroskopie zeigen, dass die Katalysatorumgebung dabei stereoregulierend wirkt. Die Autorin führt außerdem erfolgreich Studien zur C-H-Bindungsaktivierung von Heteroaromaten via s-Bindungsmetathese durch, um effizientere Initiatoren in diese Systeme einzuführen. 

Adams Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Synthese der Katalysatorstrukturen.- Studien zur C-H-Bindungsaktivierung von Heteroaromaten via Lanthanoid-mediierter s-Bindungsmetathese.- Seltenerdmetall-katalysierte Gruppentransferpolymerisation von Michael-Monomeren mit 2-Aminoalkoxybis(phenolat)-Yttrium- und -Lutetium-Komplexen.- Kinetische Studien und Aktivitätsvergleiche.- Taktizitätsbestimmung.


Friederike Adams promoviert seit August 2015 am WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie an der Technischen Universität München. Sie untersucht dabei die Seltenerdmetall-katalysierte Ringöffnungspolymerisation von beta-Butyrolacton zur Synthese eines bioabbaubaren Kunststoffes. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.