Adler / Bruder-Bezzel Persönlichkeit und neurotische Entwicklung
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-647-46051-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Frühe Schriften (1904–1912)
E-Book, Deutsch, Band Band 001, 291 Seiten
Reihe: Alfred Adler Studienausgabe
ISBN: 978-3-647-46051-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Band umfasst die Schriften Alfred Adlers aus dem Zeitraum von 1904 bis 1912, das ist die Zeit seiner Mitarbeit in der 'Mittwochgesellschaft' Freuds bis zur Gründung der eigenen psychotherapeutischen Schule, des 'Vereins für freie psychoanalytische Forschung' (ab 1913 'Verein für Individualpsychologie'). Die Aufsätze dokumentieren die frühe freudianische Ausrichtung Adlers und die Entfaltung der neuen Konzepte, mit denen er von Freud abrückte. Dazu gehören anfangs seine psychosomatische Theoriebildung (Organminderwertigkeit und Kompensation) und die Einführung des 'Aggressionstriebs'. Schließlich entwickelt er mit der Dynamik von Minderwertigkeit und Kompensation einen bipolaren 'hermaphroditischen' Aufbau der Persönlichkeit ('männlicher Protest') und sieht im vertieften Minderwertigkeitsgefühl, im Streben nach Sicherung und persönlicher Überlegenheit die Kennzeichen des neurotischen Charakters.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Einleitung;10
8;Editorische Vorbemerkung;24
9;Textausgabe;26
9.1;1. Der Arzt als Erzieher (1904);26
9.2;2. Das sexuelle Problem in der Erziehung (1905);36
9.3;3. Drei Psycho-Analysen von Zahleneinfällen und obsedierenden Zahlen (1905);42
9.4;4. Zwei Träume einer Prostituierten (1908);49
9.5;5. Die Theorie der Organminderwertigkeit und ihre Bedeutung für Philosophie und Psychologie (1908);52
9.6;6. Der Aggressionstrieb im Leben und in der Neurose (1908);65
9.7;7. Das Zärtlichkeitsbedürfnis des Kindes (1908);78
9.8;8. Über neurotische Disposition. Zugleich ein Beitrag zur Ätiologie und zur Frage der Neurosenwahl (1909);83
9.9;9. Der psychische Hermaphroditismus im Leben und in der Neurose. Zur Dynamik und Therapie der Neurosen (1910);104
9.10;10. Über den Selbstmord, insbesondere den Schülerselbstmord (1910);115
9.11;11. Trotz und Gehorsam (1910);123
9.12;12. Die psychische Behandlung der Trigeminusneuralgie (1910);133
9.13;13. Ein erlogener Traum. Beitrag zum Mechanismus der Lüge in der Neurose (1911);155
9.14;14. Zur Kritik der Freud’schen Sexualtheorie der Nervosität (1911);162
9.15;15. Über männliche Einstellung bei weiblichen Neurotikern (1911);182
9.16;16. Beitrag zur Lehre vom Widerstand (1911);214
9.17;17. Zur Erziehung der Eltern (1912);224
9.18;18. Das organische Substrat der Psychoneurosen (1912);238
9.19;19. Organdialekt (1912);251
9.20;20. Zur Theorie der Halluzination (1912);261
10;Literatur;268
11;Personenverzeichnis;274
12;Sachverzeichnis;278