Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: Research
Eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32873-3
Verlag: Springer
Katharina Agostini untersucht in dieser qualitativ-rekonstruktiven Studie die Bedeutsamkeit von Wertorientierungen und organisationalen Werten für das Alltagshandeln von Akteuren und Akteurinnen eines öffentlich-rechtlichen Finanzdienstleistungsunternehmens. Die Autorin setzt verschiedene theoretische Sichtweisen in Bezug zueinander und eröffnet Perspektiven auf handlungspraktische, organisationale sowie geschlechts-, hierarchie- und laufbahnbezogene Aspekte. Die Ergebnisse aus qualitativen Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften liefern einen wichtigen Beitrag für den Diskurs um die Bedeutung individueller Wertorientierungen sowie organisationaler Werte im Kontext beruflichen Handelns und Erlebens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Werte, Wertorientierungen Und Organisationale Werte.- Beruf, Berufslaufbahn Und Berufserfolg.- Geschlechterunterschiede Bei Berufslaufbahnen Und Berufserfolg.- Verortung Des Orschungsvorhabens Innerhalb Des Theoretischen Rahmens.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse Der Untersuchung.- Resümee.




