Ahari / Bell / Böcskör | Handbuch Digitalisierung | Buch | 978-3-7073-4207-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 836 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

Ahari / Bell / Böcskör

Handbuch Digitalisierung

Eine Betrachtung aus technologischer, rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7073-4207-9
Verlag: Linde Verlag Wien

Eine Betrachtung aus technologischer, rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht

Buch, Deutsch, 836 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-7073-4207-9
Verlag: Linde Verlag Wien


Technologische, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Digitalisierung Der rasante technische Fortschritt eröffnet Möglichkeiten, die vor einigen Jahrzehnten noch unvorstellbar waren, man denke nur an Blockchain, Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos. Diese zweifelsfrei großen technischen Errungenschaften bringen neben Vorteilen, wie etwa Effizienzsteigerungen, auch viele bisher unbekannte Rechtsfragen mit sich. Das ”Handbuch Digitalisierung“ begegnet diesen Fragestellungen aus technologischer, rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht und bietet eine erste Antwort zu praxisrelevanten Rechtsfragen, wie etwa der aufsichtsrechtlichen Einordnung von Krypto-Assets und Krypto-Assets-Handelsplattformen, dem Umgang mit Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht genauso wie Haftungsfragen in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Fundiertes Wissen aus Praxis, Lehre, Forschung und von Aufsichtsbehörden wird kombiniert und bietet so einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Rechtsfragen, die auch anhand etablierter Use Cases veranschaulicht und so allgemein verständlich gemacht werden.
Ahari / Bell / Böcskör Handbuch Digitalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geissler, Lisa
Bei der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG als Juristin mit den Schwerpunkten Gesellschafts- und Bankenaufsichtsrecht tätig, wo sie auch regelmäßig publiziert.

Pöttinger, Heinrich
Senior Associate und Experte für Liegenschafts- und Wohnrecht bei EY Law, Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Seine Beratungstätigkeit umfasst insbesondere die Unterstützung von Mandantinnen bei Liegenschaftstransaktionen, bei Wohnbauprojekten sowie bei sämtlichen immobilienrechtlichen Fragestellungen.

Rubey, Tamara
Head of Legal & Compliance bei Payment Services Austria. Davor war sie an der Forschungsstelle für Europäische Rechtsentwicklung und Privatrechtsreform der Uni Wien tätig.

Bell, Maximilian
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht bei EY Law Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Autor der Fachzeitschrift Das Recht der Arbeit.

Ladan, Sonja
Expertin für Datenschutz und IT-Recht mit starkem Interesse an den wirtschaftlichen, technischen und sozialen Aspekten von künstlicher Intelligenz. Basierend auf dieser Erfahrung hat sie auch das EY Framework für Trusted AI weiterentwickelt, ein Risikomanagement-Framework der EY für vertrauenswürdige KI.

Brameshuber, Georg
Universitätsassistent (Prae-Doc) am Institut für Finanzrecht der Universität Wien.

Steinhauser, Elisabeth
ist Universitätsassistentin (Postdoc) im Bereich der Rechnungslegung und Steuerlehre am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Paris Lodron-Universität Salzburg sowie am dortigen WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in normativen und steueroptimierenden Überlegungen zur Besteuerung der betrieblichen Leistungsfaktoren (zB Arbeit, Immobilien, Kapital) sowie in der steuerlichen Erfassung von wirtschaftlichen Phänomenen der Digitalisierung.

Ahari, Armin
Referent im Bereich Bankenabwicklung bei der Finanzmarktaufsicht (FMA); Lektor am FH Campus Wien; zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am VfGH und Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Fiala, Florian
ist am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversitat Wien.

Winter, Marie
Rechtsanwaltsanwärterin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in Umgründungen und Restrukturierungen, M&A-Transaktionen sowie im allgemeinem Gesellschaftsrecht, außerdem hat sie im Bereich des Verbraucherrechts gearbeitet.

Massoner, Christian
Director bei EY Wien im Bereich International Tax and Transactions Services, Universitätslektor und Fachautor. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die steuerliche Begleitung von Unternehmenskäufen und Umstrukturierungen, internationale Steuerplanung, Konzernsteuerrecht sowie Steuerfragen der digitalen Wirtschaft und Start-ups.

Heder, Florian
Florian Heder, BSc, MSc, ist Webentwickler und Gründer der HeBoTek OG, sowie CTO der Advoodle Legal Tech GmbH. Er ist zudem Fachvortragender zu den Themen Blockchain und Smart Contracts.

Haidinger, Caroline
Rechtsanwaltsanwärterin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Arbeitsrecht.

Gelke, Andreas
Steuerberater und zertifizierter Verfahrensrechtexperte; Senior Manager bei EY Wien und spezialisiert auf „Indirekte Steuern“. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen ua umsatzsteuerliche Compliance sowie laufende Beratung nationaler und internationaler Unternehmen.

Reinisch, Fabian
Head of Legal bei Bitpanda, dem führenden Neobroker und erstem Unicorn Österreichs. Experte im Bereich digitaler Assets, Blockchain und Platform Business, seine Tätigkeit umfasst insb den Bereich Corporate Development, die Expansion in verschiedene europäische und internationale Märkte sowie die Entwicklung und Implementierung von Geschäftsmodellen im Bereich digitaler Assets. Autor von verschiedenen Fachpublikationen im Bereich Digitalisierung.

Hanzl, Martin
Senior Associate Manager bei EY Law - Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Er berät im Bereich Startups, Gesellschafts- und IT/IP-Recht und ist darüber hinaus Projektverantwortlicher des Projektes Blockchain und Smart Contracts des ELI. Martin Hanzl publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und hält Fachvorträge zum Thema IT/IP (Fokus Digitalisierung).

Moser, Anja
Regulatory Affairs Manager in der Raiffeisen Bank International AG (RBI), insbesondere mit regulatorischen Entwicklungen im Finanzsektor in den Bereichen Digital Finance, FinTech, Open Banking und neue Technologien beschäftigt. Darüber hinaus verantwortet sie regulatorische Trainings, die innerhalb der RBI angeboten werden, und hält entsprechende Schulungen zu neuen regulatorischen Initiativen.

Regner, Ferdinand
beschäftigt sich seit 2014 privat und beruflich intensiv mit der Theorie und Praxis von Blockchain-Technologie. Aktuell arbeitet er als Blockchain Consultant und Lead Developer bei EY in Wien.

Wild, Sarah
Richterin am Landesgericht Feldkirch und Assistentin des Vorstands des Österreichischen Stiftungsverbands. Mitglied des Beirates der Digital Asset Association Austria.

Koch, Sebastian
Steuerberater im Bereich Business Tax Services bei EY in Wien. Zu seinem Tätigkeitsbereich zählen unter anderem die laufende Konzernsteuerberatung sowie die steuerliche Beratung im Zusammenhang mit Restrukturierungen, Umgründungen und M&A-Transaktionen.

Tuder, Georg
Seit 2017 bei der Finanzmarktaufsicht als Referent in der Abteilung für die Aufsicht über Aktienbanken, Zahlungsinstitute und Einlagensicherungen tätig; zuvor Universitätsassistent am Institut der Recht der Wirtschaft an der Universität Wien; Schwerpunkte: behördliche Aufsicht über Zahlungsinstitute, Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts; zahlreiche Vortragstätigkeiten, auch im universitären Bereich, diverse Fachpublikationen zu Finanzmarktthemen; die Dissertation „Grundsatzfragen des ZaDiG infolge der ZDRL II“ wurde mit dem österreichischen Bankenverbandspreis 2018 ausgezeichnet und ist 2019 im Finanzverlag erschienen.

Gleiss, Michael
Berufsanwärter in der Steuerberatung bei EY in Wien.

Grill, Isabella
Associate in der Wirtschaftsprüfung bei Moore Interaudit Salzburg, Doktorandin an der Paris Lodron-Universität Salzburg und absolviert zeitweilig ein Praktikum am Europäischen Rechnungshof.

Zierhut, Richard
Student an der WU Wien, LLM Wirtschaftsrecht; studentischer Mitarbeiter bei Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG mit Spezialisierung auf Datenschutz und IT-Recht; Mitgründer des Start-Ups halloSophia.com, digitale Vermittlungsplattform für Unternehmensberatung

Troger, Maria
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Ihr Schwerpunkt liegt im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Vergabe- und Beihilfenrecht.

Wollmann, Alexander
Rechtsanwaltsanwärter bei EY Law Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte. Tätigkeitsschwerpunkte im Datenschutzrecht, Telekommunikationsrecht und Urheberrecht, verantwortlich für das Management von DSGVO-Implementierungsprojekten.

Klever, Lukas
Habilitand am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Er lehrt und forscht uA zu zivilrechtlichen Aspekten der Digitalisierung.

Linzner-Strasser, Maria
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Tax Partner bei Ernst & Young Steuerberatungsgesellschaft m.b.H., Tätigkeitsschwerpunkte in der steuerlichen Beratung von Konzernen und Unternehmensgruppen, Umgründungen, Betriebsprüfungen und Rechtsmittelverfahren, der Beratung im Bereich Tax Technology, Mitglied des Herausgeberteams der AVR Abgabenverfahren und Rechtsschutz.

Feldkircher, Thomas
Partner der NÄGELE Rechtsanwälte GmbH mit Sitz in Vaduz und als Rechtsanwalt in Liechtenstein und Österreich zugelassen. Schwerpunkte im Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Finanzmarktrecht und den Gebieten M&A, Private Equity/Private Debt, Asset Based Financings, Finanzmarktregulierung,Kollektivanlagerecht und Kapitalmarkttransaktionen. Zahlreiche Lehr- und Vortragstätigkeiten, weiters Mitglied des Beirates der Digital Asset Association Austria.

Noe, Mariella
Richterin am Landesgericht für Strafsachen Wien, externe Lehrbeauftragte an der FH Wien der WKW. Zuvor Universitätsassistentin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung.

Prinz, Eduard-Albert
Senior Project Manager der Digitalisierungsagentur (DIA), eine Einrichtung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

Böcskör, Andreas
Head of Legal, Compliance and Capital Markets der Schoeller- Bleckmann Oilfield Equipment AG und CEO der Advoodle GmbH, sowie Fachvortragender und Autor zu den Themen Digitalisierung und Smart Contracts

Ertel, Christian
Associate bei EY Law Deutschland und Teil der Energierechtspraxis.Beratungstätigkeit zu allen rechtlichen und regulatorischen Fragen im Energiesektor. Lehrbeauftragter an der Universität Jena und regelmäßige Veröffentlichungen zu energierechtlichen Themen.

Stieglitz, Alexander
Steuerberater und zertifizierter Finanzstrafrechtsexperte, Director im Bereich Tax Policy and Controversy bei EY in Wien.Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung und Vertretung in Finanzstrafverfahren und Abgabenverfahren. Fachvortragender, Fachhochschullektor und Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich des Steuerrechts und des Finanzstrafrechts,ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift für Steuerstrafrecht und Steuerverfahren (ZSS).

Hufnagl, Franz
Rechtsanwaltsanwärter bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in Finanzierungen, M&A-Transaktionen sowie im Immaterialgüterrecht, außerdem hat er in einem Start-Up gearbeitet.

Dan-Rottensteiner, Izabella
Senior Legal Counsel bei BearingPoint, leitet seit 2019 unternehmensweit die rechtliche Betreuung von IP/Technologie- Themen. Ihre Themenschwerpunkte sind insbesondere Immaterialgüterrechte, IP-Schutz, Cloud Computing, Lizenzierung von Softwareprodukten, Open Source Software.

Steiner, Christian
Regulatory Expert bei einem der führenden FinTechs Österreich (Bitpanda) bzw Head of Compliance im Tochterunternehmen (Bitpanda Payments), zuvor jahrelang in der österreichischen FMA im Wertpapierbereich tätig. Fachvortragender und Autor.

Schragl, Markus
Partner und Leiter des Bereichs Business Tax Services von EY Österreich am Standort Wien. Er ist Steuerberater und Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im internationalen Steuerrecht, der Steuerplanung, Umgründungen, Tax Due Diligence und der steuerlichen Strukturierung von M&A-Transaktionen.

Mattig, Daniel
Manager/Senior Associate bei EY Law Deutschland und Teil der Private Equity Praxisgruppe sowie des Legal Technology und Innovation Teams. Beratungstätigkeit in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Joint Ventures sowie Unternehmensrestrukturierungen. Mitglied der European Legal Technology Association, Veröffentlichungen zu Themen der Digitalisierung des Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechts sowie zum Legal AI.

Schwarzer, Bernd
leitete die Beratungssparte für Künstliche Intelligenz bei EY Advisory Österreich und begleitet Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung auf Digitalisierung und der Umsetzung von Transformationsprogrammen. Er ist seit über 20 Jahren branchenübergreifend in der IT tätig und bringt mit seinem Background als Enterprise Architect die Sichten von Business und IT zusammen.

Ecklmair, Gloria
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Ihre Spezialisierungen liegen in den Bereichen Arbeitsrecht, Umgründungen und Umstrukturierungen sowie Gesellschaftsrecht. Lehrbeauftragte an der FH Wien der WKW, regelmäßige Vorträge zu arbeitsrechtlichen Themen.

Wimmer, Martina
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Spezialisierungen in den Bereichen internationale und nationale Umgründungen und Umstrukturierungen, M&A-Transaktionen sowie Gesellschaftsrecht, Fachpublikationen zu diesen Bereichen, Vorträge zu gesellschaftsrechtlichen Themen.

Peck, Elisabeth
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Sie berät zu allen Fragen des öffentlichen Rechts, insbesondere Bau- und Raumordnungsrecht, Gewerberecht sowie Verwaltungs- und Verfassungsrecht.

Wöginger, Stefan
ehemaliger Assistent am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Er absolviert derzeit seine Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Linz.

Hirner, Alexander
CTO und Mitgründer der The MoonVision GmbH mit Sitz in Wien, die Software-Lösungen zur Automatisierung von visuellen Erkennungsaufgaben im industriellen Maßstab anbietet.

Geuer, Ermano
Rechtsanwalt (RAK München) bei EY Law Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte. Beratungsschwerpunkte im Datenschutzrecht, IT- und IP-Recht mit einem Fokus auf neue Technologien. Autor zahlreicher Publikationen aus diesen Bereichen.

Dafinger, Florian
Jurist in der Abteilung Bekämpfung des unerlaubten Geschäftsbetriebs sowie in der Sandbox & Kontaktstelle FinTech der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde.

Schelischansky, Alexander
Consultant bei EY Wien im Bereich International Tax and Transaction Services. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Steuerplanung und Besteuerung der Digital Economy.

Perkowitsch, Georg
Partner und Rechtsanwalt bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, Umgründungen und Restrukturierungen sowie im allgemeinem Gesellschaftsrecht und in der Start-up-Beratung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.