Buch, Deutsch, Band 207, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 783 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Buch, Deutsch, Band 207, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 783 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-642-01737-7
Verlag: Springer
Die Arbeit untersucht die Anwendung völkerrechtlicher Verträge in der Volksrepublik China. Es ist die erste grundlegende Studie dieser Art in einer westlichen Sprache. Bei der Analyse der innerstaatlichen Umsetzung völkervertragsrechtlicher Verpflichtungen findet das Recht der Welthandelsorganisation genauso Berücksichtigung wie die dem Menschenrechtsschutz dienenden Verträge. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass der komplexe Mechanismus, der die innerstaatliche Anwendung von Völkervertragsrecht in China steuert, den Rechtsanwendungsorganen viele Möglichkeiten eröffnet, die Effektivität des innerstaatlichen Vollzugs völkerrechtlicher Verpflichtungen zu mindern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einf#x00FC;hrung.- Das Verh#x00E4;ltnis zwischen V#x00F6;lkerrecht und innerstaatlichem Recht aus chinesischer Sicht.- Der Abschluss v#x00F6;lkerrechtlicher Vertr#x00E4;ge durch die VR China.- Die innerstaatliche Anwendung von V#x00F6;lkervertragsrecht aus der Sicht des chinesischen Schrifttums.- Verfassungsrechtliche Regelungen und Verweisungsnormen.- Die unmittelbare Umsetzung von V#x00F6;lkervertragsrecht durch Akte des Gesetzgebers.- Der Rang v#x00F6;lkerrechtlicher Vertr#x00E4;ge in der chinesischen Rechtsordnung.- Die Anwendung v#x00F6;lkerrechtlicher Vertr#x00E4;ge durch die nationalen Gerichte.- #x00C4;u#x00DF;erungen der chinesischen F#x00FC;hrung zur Umsetzung von v#x00F6;lkerrechtlichen Vertr#x00E4;gen.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Summary.