Ahlert / Smend / Hesse | Multikanalstrategien | Buch | 978-3-322-90468-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

Ahlert / Smend / Hesse

Multikanalstrategien

Konzepte, Methoden und Erfahrungen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-90468-3
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte, Methoden und Erfahrungen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-322-90468-3
Verlag: Gabler Verlag


Welche Chancen und Risiken birgt eine Multikanalstrategie? Welchen Einfluss haben digitale Informations- und Transaktionsflüsse auf bestehende Distributionsketten? Welche Ziele lassen sich durch die Bedienung alternativer Distributionskanäle verfolgen? Welche Methoden haben sich in der Praxis bewährt? In "Multikanalstrategien" beantworten Ihnen 22 renommierte Autoren diese Fragen mittels theoriegestützter Analyse und Fallstudien. Dabei beleuchten sie relevante Branchen, um Herausforderungen und Best Practices aufzuzeigen.
Ahlert / Smend / Hesse Multikanalstrategien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I: Multikanalstrategien im Spannungsfeld zwischen Marke und Kunde.- Das Multikanalphänomen — viele Wege führen zum Kunden.- Customer Relationship Management im Multikanalvertrieb.- Markenmanagement im Multikanalvertrieb — identitätsorientierte Markenführung über alle Absatzkanäle.- II: Das Management von Multikanalstrategien in ausgewählten Branchen.- Multi-Channel Management — the Future of Automotive Retailing?.- Kundenbeziehungen mit Multikanalstrategien gezielter managen — Ein Beispiel aus dem Finanzdienstleistungsmarkt.- Brick + Brick = Click? — Allianzen der Old Economy zur Erschließung des eBusiness.- Controllinggestütztes Multikanal-Management am Beispiel Der Club Bertelsmann.- Multikanalstrategien in der Brauwirtschaft.- Banking im Aufbruch: Kundenbindung durch Multikanal-Management.- III: Implementierung von Multikanalstrategien.- Business Intelligence-Anwendungen für Multikanal-Strategien.- E-Business im Vertrieb — Integrierte Lösungskonzepte zur Vermeidung von Absatzkanalkonflikten.


Prof. Dr. Dieter Ahlert ist Direktor des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Josef Hesse ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Distribution und Handel.
John Jullens ist Principal der BBDO Consulting, München. Er leitet die Automotive Practice.
Percy Smend ist Senior Consultant der BBDO Consulting, Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.