Ahne / Mayer Scarnato | Komplikationen in der Notfallmedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

Ahne / Mayer Scarnato Komplikationen in der Notfallmedizin

Fallbeispiele - Analyse - Prävention
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-56475-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Fallbeispiele - Analyse - Prävention

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-56475-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Werk beschreibt praxisnah anhand von 29 Fallbeispielen wie es zu Beinahe-Zwischenfällen, Zwischenfällen oder Komplikationen in der Notfallmedizin gekommen ist. Das Werk wendet sich an alle, die notfallmedizinisch tätig sind: Notärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter. Jeder Fall wird analysiert und dabei aufgezeigt, welche Faktoren für die Zwischenfälle und Komplikationen verantwortlich waren und durch welche Maßnahmen sich diese künftig vermeiden lassen. Alle Fälle sind spannend geschrieben und vermitteln darüber hinaus, gespickt mit vielen Tipps aus der Praxis, wesentliche Grundlagen der Notfallmedizin.
Ahne / Mayer Scarnato Komplikationen in der Notfallmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Übersicht über die rettungsdienstlichen Strukturen in Deutschland und der Schweiz.- 2. Basiswissen zu Human Factors, non-technical skills sowie Performance.- 3. Wenn einen die eigene Geschichte einholt - Intoxikation.- 4. Skiunfall - Innere Homöostase.- 5. Was ist denn mit dem los? - Sucht, Depression.- 6. Zugunfall - Posttraumatische Belastungsstörung.- 7. Person unter Zug - Wenn vieles schlecht läuft.- 8. Explosionsunfall - Verschiedene mentale Modelle.- 9. Person unter LKW - Wenn vieles gut läuft.- 10. Aneinander vorbeireden - Medikamentenverwechslung.- 11. Schwerkrankes Neugeborenes.- Die Sache mit der Selbsteinschätzung.- 12. Nicht so recht Bescheid wissen - Gerätekenntnis.- 13. Verkehrsunfall - Auf einer Ansicht beharren.- 14. Outdoor - Grenzen von Algorithmen.- 15. Bedrohungslage - Taktische Medizin.- 16. Plötzlicher Kindstod - Kommunikation mit Eltern.- 17. Leichenschau - Umgang mit Rechtsvorschriften.- 18.- Motorradunfall - Auf einer Sache beharren.-  19. Internistischer Notfall - Unterforderung.- 20. Intensivverlegung - Ärger im Team.- 21. Intensivtransport - Darf man reinreden?.- 22. Andere Länder, andere Sitten - Auslandseinsatz.- 23. Ausländischer Patient - Umgang mit anderen Kulturen.- 24. Fahhradunfall - CRM-Leitsätze.- 25. Rutschen auf nasser Straße - Decision-Making.- 26. Unfall auf Parkplatz - Der fehlende Überblick.- 27. Verdacht auf Schlaganfall - Die Sache mit den Schnittstellen.- 28. Sterbende Patientin - Gefühl der Machtlosigkeit.- 29. Ist Fehler gleich Fehler? - CIRS-Programm.-


Dr. Thomas Ahne istRettungsassistent und Facharzt für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Nach der Tätigkeit in der internistischen Intensivmedizin absolviert er derzeit die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit vielen Jahren ist er in Deutschland, Schweiz und Österreich boden- wie luftgebunden als Notarzt aktiv. Er ist Instruktor für das European Resuscitation Council (ERC). Dr. Wolfgang Mayer Scarnato ist Facharzt Anästhesiologie mit dem schweizerischen SGNOR-Notarzttitel. Neben seiner klinischen Tätigkeit als Anästhesist ist er seit über 25 Jahren als Notarzt im boden- und luftgebundenen Rettungsdienst aktiv. Er ist außerdem PALS-Instruktor und klinikinterner CRM-Instruktor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.