Aho / Moreno Sobrino | Allein | Buch | 978-3-943117-45-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 171 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Skandinavische Bibliothek

Aho / Moreno Sobrino

Allein


1. Auflage, NeuAuflage 2025
ISBN: 978-3-943117-45-5
Verlag: Calambac

Buch, Deutsch, Band 4, 171 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Skandinavische Bibliothek

ISBN: 978-3-943117-45-5
Verlag: Calambac


In seiner Darstellung des Verzichts und der Sinnsuche greift Allein zeitlose Themen auf, die auch in der modernen Literatur eine zentrale Rolle spielen. Die Beschreibung der Isolation des Protagonisten und seine inneren Konflikte, die introspektive Erzählweise und die emotionale Tiefe der Figuren machen aus der Novelle Ahos ein Meisterwerk des Psychologischen Realismus. „Dass sein Werk bis heute lebendig bleibt, ist auf die gegenwartsnahe Aufgeschlossenheit seines Geistes zurückzuführen, vor allem aber auf seinen tief verwurzelten Humanismus.“ — Friedrich Ege

Aho / Moreno Sobrino Allein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein

Weitere Infos & Material


Aho, Juhani
In einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Wandels, als Finnland noch unter russischer Herrschaft stand und die nationale Identität gestärkt werden musste, begann Juhani Aho als einer der ersten Autoren, die finnische Literatur in den europäischen Realismus einzubetten. Geboren am 11. September 1861 als Johan Carl Ludvig Arvidsson in Lapinlahti, wuchs er in einer Pfarrersfamilie auf, in der die Lektüre weltlicher Literatur nicht geduldet wurde. Nach einem Studium in Helsinki, das ihn mit den intellektuellen Strömungen seiner Zeit in Berührung brachte, wandte er sich dem Schreiben zu und erlangte mit dem Roman „Rautatie“ (1884) erste literarische Anerkennung. Beeinflusst von französischen und russischen Schriftstellern wie Émile Zola und Leo Tolstoi, verband er präzise Sozialstudien mit psychologischer Tiefe und entwickelte eine Erzählweise, die vom nüchternen Realismus seiner frühen Werke bis zu impressionistischen und symbolistischen Ausdrucksformen reichte. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller war er ein engagierter Journalist und setzte sich für die Stärkung der finnischen Sprache sowie für die Unabhängigkeit seines Landes ein. Bis zu seinem Tod am 8. August 1921 blieb Aho eine zentrale Figur der finnischen Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.