Aicher / Blessing / Gohl | Stuttgart-Berg | Buch | 978-3-925440-49-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 225 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Band ... der Reihe "Hefte zum Stuttgarter Osten"

Aicher / Blessing / Gohl

Stuttgart-Berg

Porträt eines bemerkenswerten Stadtteils
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-925440-49-6
Verlag: Verlag im Ziegelhaus

Porträt eines bemerkenswerten Stadtteils

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 225 mm, Gewicht: 950 g

Reihe: Band ... der Reihe "Hefte zum Stuttgarter Osten"

ISBN: 978-3-925440-49-6
Verlag: Verlag im Ziegelhaus


Stuttgart-Berg: Welcher andere Stuttgarter Stadtteil kann auf eine größere, ruhmreichere Geschichte zurückblicken?

Die Berger Wasserburg schützte schon im 10. Jahrhundert den Stutengarten im Nesenbachtal. Bereits im 17. Jahrhundert erkannte man die Bedeutung der hiesigen Mineralwässer – und schätzt sie bis heute. Schließlich war der Ort am Mühlkanal spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts das Industriedorf Württembergs schlechthin. Und heute ist Berg zu einem begehrten Wohnort geworden.

Die ganze Geschichte des einstigen Dorfes, aber auch Lebensbilder seiner Bewohnerinnen und Bewohner erzählt der hier vorliegende, reich illustrierte Band, verfasst von vier ausgewiesenen Fachleuten. Er ist Forschungsbericht, Heimatbuch und unterhaltsame Lektüre in einem.

Aicher / Blessing / Gohl Stuttgart-Berg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.