Aksünger | Sozialschichtzugehörigkeit und Schulerfolg | Buch | 978-3-658-39797-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: BestMasters

Aksünger

Sozialschichtzugehörigkeit und Schulerfolg

Eine bildungssoziologische Untersuchung der sozialen Stratifikation
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39797-5
Verlag: Springer

Eine bildungssoziologische Untersuchung der sozialen Stratifikation

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-39797-5
Verlag: Springer


Im deutschen Bildungssystem schneiden Schüler*innen aus unteren sozialen Schichten tendenziell schlechter ab als solche aus höheren sozialen Schichten. Worauf lässt sich dieser Zusammenhang zurückführen? Der vorliegende Band liefert durch die Verknüpfung von schichtspezifischer Sozialisation und impliziten Unterrichtsstrukturen am Beispiel des Mathematikunterrichts eine Erklärung des Zusammenhangs. Mittels der in Deutschland kaum berücksichtigten Theorie Basil Bernsteins ist es möglich, diese Implizitheit zu beschreiben sowie schichtspezifische Schulerfolge und die daraus resultierende Reproduktion sozialer Ungleichheit auf gesellschaftlicher Ebene zu erklären. Ansätze zur Nivellierung des problematisierten Zusammenhangs, die aus der Unterrichtsforschung stammen, werden für die weitere Diskussion herangezogen und vor dem Hintergrund ihrer praktischen Umsetzbarkeit kritisch reflektiert.

Aksünger Sozialschichtzugehörigkeit und Schulerfolg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Schulerfolg und Schichtung.- Sozialisation des Kindes.- Wohnort und Schule.- Basil Bernsteins Bildungssoziologie.- Sozialschichtzugehörigkeit und Schulerfolg.- Ansätze für Veränderungen.


Der AutorOnur Aksünger hat den Masterstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Während seines Studiums setzte er sich mit bildungssoziologischen Fragen auseinander, die vor allem die soziale und ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem fokussieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.