Die neue Grundsteuerreform 2022
Informieren Sie sich jetzt!
Informationen
Praxisliteratur
Juristische Datenbanken
Unser Buch-Highlight
Unser Datenbank-Highlight
Die neue Grundsteuerreform
Steuerberater stehen vor einer großen Aufgabe — wir liefern die passende Literatur!
Die Grundsteuerreform verlangt neue Bemessungsgrundlagen für Eigentümer von Wohngrundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft. Eine Feststellungserklärung muss grundsätzlich digital vom 01. Juli bis 31. Oktober 2022 beim Finanzamt eingereicht werden. Für Steuerberater bedeutet das eine Menge Arbeit, denn insgesamt müssen etwa 36 Millionen wirtschaftliche Einheiten und bis zu 108 Millionen Steuerbescheide erstellt werden.
Als Beratungsgrundlage haben wir Ihnen passende Literatur und Online-Datenbanken zur optimalen Bewertung des Grundvermögens, gem. der Bundes- und abweichenden Ländermodelle, zusammengestellt.
Stets aktuell
Stenger/Loose
Bewertungsrecht - BewG/ErbStG/GrStG
Bewährter Großkommentar zum Grundsteuergesetz.
Die wichtige Grundsteuerreform stellt die Bewertungsregeln auf eine neue verfassungsgemäße Grundlage. Das neue Grundsteuerrecht, einschließlich der neuen Bewertung, wird ab sofort im Stenger/Loose kommentiert. Damit versammelt der bewährte Großkommentar jetzt das vollständige Bewertungsgesetz und alle damit zusammenhängenden Steuergesetze in einem Werk – ergänzt um sorgfältig eingeordnete Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Literatur.
Infovideo
Unser Datenbank-Highlight
Für jede Steuerkanzlei das passende Angebot —
Testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos
10 Fachredaktionen, 50 Redakteure, 500 Autoren
100 neue Beiträge die Woche
Eigene Nachrichtenredaktion
Sofortige automatische Verlinkung
Über 400.000 Beiträge
Mehr als 5.000 Musterdokumente und Arbeitshilfen
Beispiele für Arbeitshilfen in den Modulen:
