Albacan / Atzpodien / Jackob | Theater-Wissen quer denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Albacan / Atzpodien / Jackob Theater-Wissen quer denken

Facetten szenischer Künste aus drei Jahrzehnten. Festschrift für Christopher B. Balme zum 60. Geburtstag
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95808-195-6
Verlag: Neofelis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Facetten szenischer Künste aus drei Jahrzehnten. Festschrift für Christopher B. Balme zum 60. Geburtstag

E-Book, Englisch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95808-195-6
Verlag: Neofelis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ist Theater eine Kunst? Ein Medium? Eine Institution? Ein wenig von allem, ließe sich sagen. Es verfügt, gegenwärtig wie historisch, über einen Facettenreichtum wie kaum eine andere Kunst, Institution, wie kaum ein anderes Medium. Theater ist ein Verhandlungsspielraum: ein Ort und Raum des Spiels, der Gleichzeitiges mit Ungleichzeitigem konfrontiert, Gegenwärtiges mit Historischem, ästhetische Konvention und Subversion sowie Konflikte - subjektive, politische, globale - in den Raum stellt. Spätestens seit den Theatralitätsdebatten, den Studien zu Interkulturalität und Intermedialität und dem Aufkommen der Performance Studies in den 1990er und 2000er Jahren ist deutlich geworden, dass nicht nur Theater vielschichtig ist, sondern auch die Lesarten des Begriffs selbst. Diese Vielgesichtigkeit und Weite ihres Gegenstands hält die Theaterwissenschaft stets lebendig. Die Beiträge in Theater-Wissen quer denken beleuchten Facetten szenischer Künste und gewähren einen Einblick in Arbeitsfelder, die den theaterwissenschaftlichen Diskurs in den vergangenen drei Jahrzehnten mitbestimmt haben: Theater und Medien, Theater-Ökonomie, Theater und/als Institution, Theater-Praxis und -Probe, Theater und urbane Kulturen, transnationale Theatergeschichte sowie Theater als 'Interdisziplin'. Der vorliegende Band ist eine Festschrift für den Theaterwissenschaftler Christopher B. Balme. Die Autor*innen - allesamt Theaterwissenschaftler* innen und ehemalige Doktorand*innen und Habilitand*innen Balmes - sind in Forschung und Lehre sowie in theater-, kultur- und mediennahen Berufen tätig.

Nic Leonhardt studierte Theaterwissenschaft und audiovisuelle Medien, Deutsche Philologie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Sie ist gegenwärtig Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Dissertation Piktoral-Dramaturgie. Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (Transcript) erschien 2007. Ihre interdisziplinäre und internationale wissenschaftliche Tätigkeit umgreift Theater- und Mediengeschichte, Visual und Urban Culture und Digital Humanities.

Albacan / Atzpodien / Jackob Theater-Wissen quer denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nic Leonhardt studierte Theaterwissenschaft und audiovisuelle Medien, Deutsche Philologie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Sie ist gegenwärtig Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Dissertation Piktoral-Dramaturgie. Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (Transcript) erschien 2007. Ihre interdisziplinäre und internationale wissenschaftliche Tätigkeit umgreift Theater- und Mediengeschichte, Visual und Urban Culture und Digital Humanities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.