Albach | Organisation | Buch | 978-3-409-13113-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 635 g

Albach

Organisation

Mikroökonomische Theorie und ihre Anwendungen
1989
ISBN: 978-3-409-13113-1
Verlag: Gabler Verlag

Mikroökonomische Theorie und ihre Anwendungen

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 635 g

ISBN: 978-3-409-13113-1
Verlag: Gabler Verlag


Von Horst Albach A. Einleitung Die betriebswirtschaftliche Organisationstheorie hat seit den Tagen von Frederic Tay­ lor und Henri Fayol eine sturmische Entwicklung hinter sich gebracht. Es ist bekannt, daB die mikrookonomische Theorie bis vor kurzem nieht viel zum Verstandnis der Be­ triebsorganisation beigetragen hat. Weniger bekannt durfte sein, daB die gegenwar­ tige Organisationstheorie nieht viel uber Mikrookonomie sagen will. Tatsachlich exi­ stiert die Wirtschaftstheorie in der heutigen betriebswirtschaftlichen Organisations­ theorie nieht. Richard Scotts Buch von 1981, welches im Jahre 1986 unter dem Titel "Grundlagen der Organisationstheorie" ins Deutsche ubersetzt wurde, sagt dazu das l folgende: "It seems we are presently on the threshold of an important new develop­ ment in the theoretical models of business organization. The open rational system mo­ dels that have dominated our thinking in the early sixties are being challenged and que­ stioned by a whole bunch of open natural models. The new models put emphasis on the environment and its impact on behavior and on the chances of survival of organi­ zations. At the same time these theories rigorously attack the assumption of the older schools that organizations behave as rational systems". Scott behandelt bevolke­ rungsokologische Modelle, die in den letzten Jahren weltweite Beachtung und auch in Deutschland BefUrworter gefunden haben. Sozial-Darwinismus scheint fUr das Stu­ dium von Organisationen angemessener zu sein als die mikrookonomische Theorie der Transaktionskosten. Das mag fur den Beobachter von Organisationen in der realen Welt nicht verwunder­ lich sein.

Albach Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- A. Einleitung.- B. Ein Überblick über die Entwicklung der Organisationstheorie.- C. Der Aufbau des Buches.- Erster Teil Die Effizienz hierarchischer Unternehmensorganisation.- Erstes Kapitel Kosten, Transaktionen und externe Effekte im betrieblichen Rechnungswesen.- Zweites Kapitel Hierarchische Effizienz durch Substitution organisatorischer Regelungen.- Zweiter Teil Die optimale hierarchische Organisation.- Drittes Kapitel Die optimale hierarchische Organisation bei exogener Lohnstruktur.- Viertes Kapitel Das Delegationsproblem zwischen Prinzipalen und Agenten.- Füntes Kapitel Die optimale Eigentümerstruktur.- Sechstes Kapitel Verrechnungspreise zur Optimierung des Kreditportefeuilles bei dezentraler Vergabeentscheidung.- Dritter Teil Die empirische Untersuchung von Organisation.- Siebtes Kapitel Zur Erfolgsrelevanz der internen Organisation börsennotierter Industrieaktiengesellschaften.- Achtes Kapitel Der Einfluß von Reorganisationen auf die Unternehmensentwicklung: Eine ökonometrische Analyse.- Vierter Teil Anwendungen.- Neuntes Kapitel Die Reorganisation des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB).- Zehntes Kapitel Zur Tarifgestaltung für urheberrechtlich geschützte Darbietungen.- Elftes Kapitel Eigentümerkontrolle in der KGaA.- Zwölftes Kapitel Die Organisation von Innovationen: Die Anwendung des Dekompositionsprinzips von Williamson.- Dreizehntes Kapitel Über Effizienz und Loyalität von Regierungsmannschaften.- Vierzehntes Kapitel Organisatorische Regelungen zur Bewältigung von Führungskrisen und Finanzierungskrisen — Zur Reform der Aktiengesetzes —.- Gesamtliteraturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.