E-Book, Englisch, 318 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Albanis German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-096593-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
A Comparative Study of Moritz Goldstein, Julius Bab and Ernst Lissauer
E-Book, Englisch, 318 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-096593-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indem es die im Wesentlichen unterschiedlichen Selbstwahrnehmungen von drei zeitgenössischen deutschen Schriftstellern jüdischer Abstammung aufzeigt, untersucht dieses Buch eine Reihe deutsch-jüdischer Persönlichkeiten in einem sozio-kulturellen Kontext im wilhelminischen Deutschland. Die Erkenntnis der Art und Weise, wie die kulturelle Identität des Individuums - Moritz Goldsteins (1880-1977) kultureller Zionismus, Julius Babs (1880-1955) Synthese von "Deutschtum" und "Judentum" und Ernst Lissauers (1882-1937) Befürwortung der vollständigen Assimilation - sich als Reaktion auf die Herausforderungen des zunehmenden Antisemitismus ständig wandelte, ermöglicht dem Leser, ein besseres Verständnis der sich entwickelnden Selbstwahrnehmung der deutschen Juden zu erlangen.