Albers | Erlebnispädagogik mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Bedeutung für die pädagogische Arbeit | Buch | 978-3-69122-512-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

Albers

Erlebnispädagogik mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Bedeutung für die pädagogische Arbeit


Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-69122-512-9
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 271 g

ISBN: 978-3-69122-512-9
Verlag: Diplomica Verlag


Dieses Buch hat zum Ziel, die Bedeutung der Erlebnispädagogik in Bezug auf die pädagogische Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen zu betonen. Um einen praxisnahen Bezug herstellen zu können, wird ein Fokus auf ein Schulinternat für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche gelegt. Innerhalb dieses Buches werden zunächst theoretische Definitionsgrundlagen, Merkmale, die Historie der Erlebnispädagogik, der Zusammenhang zwischen Erlebnis und Pädagogik sowie die Kritik der Erlebnispädagogik beleuchtet. Weiterhin wird eine Einführung in die Thematik der Hörschädigung vorgenommen, in dessen Rahmen die Ursachen und Arten der Hörschädigung sowie die Deutsche Gebärdensprache (DGS) und die Auswirkungen, Problematiken und Herausforderungen der Hörschädigung erläutert werden. Der praktische Erkenntnisgewinn dieses Buches resultiert aus fünf leitfadengestützten Experteninterviews mit Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen eines Schulinternates für hörgeschädigte Schüler*innen. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung zeigen auf, dass die Erlebnispädagogik in Bezug auf die pädagogische Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung innehat.

Albers Erlebnispädagogik mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen. Bedeutung für die pädagogische Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niklas Albers, B.A., wurde 1991 in Ibbenbüren geboren. Bereits während seiner Ausbildung zum Erzieher konnte er viele praktische Erfahrungen in verschiedensten Bereichen der Sozialen Arbeit sammeln. Nach seiner Fachausbildung arbeitete der Autor mehrere Jahre in einem Schulinternat für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche und entschied sich, seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Sozialen Arbeit durch ein Studium weiter zu vertiefen. Sein Bachelorstudium der Sozialpädagogik in Bielefeld schloss der Autor im Jahre 2025 erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums und im Rahmen seiner praktischen Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen entwickelte der Autor ein besonderes Interesse an der Erlebnispädagogik mit Hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.